Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Hohe Qualität auf allen Ebenen zu leisten, zählt zu den wichtigsten Zielsetzungen der Bertha von Suttner Privatuniversität. Die Basis dafür legt die etablierte Qualitätskultur, die von allen Mitarbeiter*innen gelebt wird. Diese zeichnet sich durch eine hohe intrinsische Motivation, ausgeprägte Selbstverantwortung sowie durch ein implizites Qualitätsverständnis aus.

 

Qualitätskultur 

Auf dieser Qualitätskultur basierend legt die BSU sehr viel Wert auf eine systematische Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements. Das im Aufbau befindliche Qualitätsmanagementsystem verfolgt den TQM-Ansatz, der Qualitätsmanagement in einem ganzheitlichen Kontext betrachtet und alle Bereiche der Organisation, das Umfeld sowie alle Stakeholder miteinbezieht. Dabei orientiert sich die BSU an europäische Standards sowie an internationale Normen.

Darüber hinaus wurde die BSU im Dezember 2018 erfolgreich durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert und mit dem Qualitätssiegel der AQ Austria ausgezeichnet. Mehr Informationen zur Akkreditierung finden Sie hier.

Stabstelle Qualitäts- und Prozessmanagement

Die Stabstelle Qualitäts- und Prozessmanagement wurde im Mai 2021 besetzt. Damit wurden die personellen Ressourcen geschaffen, um das Qualitätsmanagement auf allen Ebenen der Organisation strukturell weiterzuentwickeln. Als Ausgangspunkt für diese Weiterentwicklung wurde ein Qualitätsmanagementkonzept sowie ein detaillierter Umsetzungsplan erstellt. Das Qualitätsmanagementkonzept bildet die Grundlage für die Umsetzung eines systematischen Qualitäts- und Prozessmanagements.

 

 

Eckpfeiler des Qualitätsmanagements

Ausgehend vom TQM-Ansatz, beruht das Qualitätsmanagement der BSU auf folgenden Eckpfeilern:

  • Ausrichtung an Mission, Strategie & Werte
  • Prozesse
  • Prozesslandkarte
  • Evaluierungszyklus
  • Prozessreviews
  • Zielorientierung
  • Einbindung aller Mitarbeiter*innen und Gremien
  • Systematische Ableitung von Maßnahmen
  • Rasche Entscheidungswege
  • Zweckorientierte Kommunikationsstruktur
  • Information, Dokumentation und Wissen
  • Kennzahlensystem
  • Berichtswesen
  • Einbeziehung des Umfelds
  • Analyse von Chancen und Risiken
Kontakt
Portrait Manuela Wieländer
Qualitäts- und Prozessmanagement
Manuela Wieländer, MSc
+43 676 847 228 811