Schulentag - Schulen & Methoden der Psychotherapie
Schulentag - Schulen & Methoden der Psychotherapie
Samstag, 02. April 2022, war ein kurzweiliger und intensiver Nachmittag an der Suttneruni. Im Rahmen des SCHULENTAG am Department für Psychotherapie an der Bertha von Suttner Privatuniversität haben Vertreter*innen unterschiedlicher Fachspezifika den Bachelor-Studierenden im Propädeutikum ihre psychotherapeutischen Schulen und Methoden vorgestellt. Die Bandbreite reichte von Logotherapie, Gruppendynamik, Gruppenpsychoanalyse, Personzentrierte Psychotherapie, Systemische Familientherapie zu Transaktionsanalyse.

Mitwirkende Fachvertreter*innen am Schulentag
Mag.a Susanne Pointner Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)
Gwendolin Eckert Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie (ÖAGG)
Hon.-Prof. Mag. Dr. Günther Dietrich Gruppenpsychoanalyse & Psychoanalytische Psychotherapie (ÖAGG)
Susanna Markowitsch Personzentrierte Psychotherapie (APG IPS)
Dr.in Helena Topaloglou Personzentrierte Psychotherapie (VRP)
Mag.a Julia Widowitz Systemische Familientherapie (ÖAGG)
Mag. Berthold Kager Transaktionsanalyse (WITA)
Über verschiedene Zugänge psychotherapeutischer Schulen
In einer Fallvorstellung haben die Studierenden Einblicke zur Problematik, zur Biografie und zum bisherigen Behandlungsverlauf eines echten Falles gegeben sowie — eine knappe Fall-Vignette aus einer Therapiestunde präsentiert. Im Anschluss wurde der Fall entlang von Leitfragen in Kleingruppen bearbeitet und die Gruppenergebnisse im Plenum präsentiert. Die jeweiligen Vertreter*innen ihres Ansatzes waren eingeladen, die Überlegungen der Studierenden aus der Perspektive ihres psychotherapeutischen Ansatzes zu kommentieren bzw. zu ergänzen. Das Verständnis des Falles wurde für die Studierenden im Austausch über verschiedene Zugänge und Lesearten von sieben Fachvertreter*innen psychotherapeutischer Schulen angereichert und differenziert.
Moderatorenteam am Schulentag
Professorin für Psychotherapie Dr.in Aglaja Przyborski und Studienprogrammleiter Assoc. Professor Mag. Dr. Michael Wininger vom Department für Psychotherapie.