Universitätslehrgang

Forschungswerkstatt Dokumentarische Methode

Die Dokumentarische Methode erfreut sich in human-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wachsender Beliebtheit. Forschungswerkstätten, in denen auf der Basis von empirischem Material aus Forschungskontexten der Teilnehmer*innen an Methodenkenntnissen gearbeitet wird, sind das klassische Format der Weitergabe und Entwicklung der Methode. Der Lehrgang dient der Vertiefung und Professionalisierung Ihrer Kompetenzen in rekonstruktiven Forschungsmethoden und unterstützt Sie in der Bearbeitung Ihrer Forschungsanliegen.

Facts

Abschluss: Zertifikat
Dauer: 2 Semester (4 Termine pro Semester)
ECTS: 10
Organisationsform: berufsbegleitend
Studienplätze: 16
Studiengebühr: € 1.500,- zzgl. ÖH-Beitrag
Studienstart: laufender Einstieg möglich
Termine für das Wintersemester 2023/24: 17. Oktober 2023, 10:00 – 13:00 Uhr, Zusatzangebot*
18. Oktober 2023, 14:00 – 19:00 Uhr
22. November 2023, 14:00 – 19:00 Uhr
06. Dezember 2023, 14:00 – 19:00 Uhr
31. Jänner 2024, 14:00 – 19:00 Uhr

*DiFISNÖ, Prof. Dr. Werner Vogd
Erfahrungsräume eines Milieus
Studieninhalte

Ziel des Universitätslehrgangs ist das Erlernen und Vertiefen methodologischer, methodischer und forschungspraktischer Kenntnisse der Dokumentarischen Methode sowie die Erweiterung grundlagentheoretischer Kenntnisse respektive der Praxeologischen Wissenssoziologie.

Was zeichnet den Zertifikatslehrgang an der Bertha von Suttner Privatuniversität aus?

  • Besondere Kultur für Neues Lernen, Lehren und Forschen
  • Persönliche Betreuung und Mentoring
  • Studieren in Kleingruppen
  • Praxisnahe Weiterbildung als perfektes Karrieresprungbrett
Kontakt
Icon Kontakt
Studienservice
+43 2742 313 228-800