Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Verantwortliche:
Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten 
datenschutz@suttneruni.at


Datenschutzbeauftragte/r der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH:
Urbanek Lind Schmid Reisch Rechtsanwälte OG
Domgasse 2
3100 St. Pölten
office.st.poelten@ulsr.at

 

Nutzung der Website

Schon bei jedem Besuch und jeder Nutzung unserer Homepage speichern wir folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • angesteuerte Unterseite auf unserer Webseite
  • Art und Version des Browsers
  • Benutztes Endgerät
  • Betriebssystem
  • Referrer URL

Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Aufrechterhaltung unseres Webauftritts, insbesondere eine schnellere Fehlerlokalisierung und -behebung sowie die Überwachung der Auslastung und gegebenenfalls Vornahme von Anpassungen oder Verbesserungen. Sofern überhaupt ein Personenbezug gegeben ist, stellen die zu gewährende Datensicherheit und das Aufrechterhalten der Online-Darstellung unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO und damit die Rechtsgrundlage dar. Die Daten (mit Ausnahme der IP-Adresse) werden nur für eine begrenzte Dauer gespeichert und ein Personenbezug ist aus diesen Daten nicht herstellbar ist, weil die zugehörige IP-Adresse gelöscht oder zumindest anonymisiert wird. Die IP-Adresse Ihres Computers wird ebenfalls nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Lediglich im Falle von Hacking Angriffen oder ähnliches, kann eine längere Speicherung notwendig sein, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit unseres Webauftritts zu gewährleisten. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.

 

Einsatz von Cookies auf dieser Website

"Cookies" sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Web-Site besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.


Datenschutzhinweis von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindert werden; allerdings kann dies dazu führen, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Der Umstand, dass wir Cookies verwenden, wird Ihnen durch den Cookie-Banner angezeigt, von welchem auch auf die gegenständliche Datenschutzerklärung verwiesen wird. Navigieren Sie anschließend weiter, ohne die Änderungen im Browser vorzunehmen, erklären Sie sich zudem mit der Verwendung der Cookies einverstanden.

 

Google-Remarketing

Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de aufrufen oder auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative die Nutzung von Cookies deaktivieren.

 

Microsoft Advertising und Microsoft Clarity

Wir verwenden Microsoft Advertising für Online-Marketingmaßnahmen. Dafür nutzen wir auf unserer Website Microsoft Ads Pixel respektive das Conversion-Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Advertising ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine entsprechende Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Advertising und wir erkennen damit, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Conversion ausgelöst hat. Mit dem Microsoft Advertising wird sichergestellt, dass alle gesammelten Daten anonym bleiben und nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden können. Wir erfahren lediglich die Gesamtzahl der Nutzer*innen, die auf eine entsprechend Anzeige geklickt hat und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurde. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer*innen mitgeteilt.
Weiters verwenden wir Microsoft Clarity, ein Analyse-Tool, das uns hilft, die Benutzerinteraktion auf unserer Website zu verstehen und die Leistung zu optimieren.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erklärt verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DE

Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Advertising finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

 

Facebook Fanpage

Wir betreiben unter www.facebook.com/suttneruni eine Fanpage des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 16091 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94394, USA betreiben wird.
Fanpages sind Benutzerkonten, die bei Facebook von Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet werden können. Der/die Fanpage-AnbieterIn kann nach einer Registrierung bei Facebook die von dieser unterhaltenen Plattform dazu benutzen, sich den NutzerInnnen dieses sozialen Netzwerks sowie Personen, die die Fanpage besuchen, zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen. Die BetreiberInnen von Fanpages können mit Hilfe der Funktion Facebook Insight, die ihnen Facebook als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die NutzerInnen dieser Seiten erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Facebook auf der Festplatte des Computers oder einem anderen Datenträger der BesucherInnen der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldungsdaten solcher NutzerInnen, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet.

 

Facebook Pixel

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. 

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

Datenschutzhinweis zu eingebetteten Youtube-Videos

Wir benutzen auf unserer Website eingebettete Youtube-Videos. Anbieter ist  die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Website Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.

Die vollständige Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

Links zu sozialen Netzwerken

Auf unserer Website befinden sich Links zu sozialen Netzwerken diverser AnbieterInnen. Bei der Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der Anbieterin/des Anbieters weitergeleitet. Wir können keine Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese AnbieterInnen übernehmen. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt in den Datenschutzerklärungen dieser Websites.

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland; https://de-de.facebook.com/policy.php

Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 USA; https://help.instagram.com/155833707900388


Sonstige Betroffenenrechte

Weiters haben Sie folgende Rechte: 

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch

Diese Rechte können Sie bei der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH als verantwortliche Datenverarbeiterin geltend machen. Bitte verwenden Sie dafür dieses Formular.

  • Recht auf Beschwerde, welche bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.

Sollten Sie noch zusätzliche Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: datenschutz@suttneruni.at


Im Rahmen der Lehr- und Forschungstätigkeiten der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten werden von dieser als verantwortliche Stelle und aus überwiegenden berechtigten Interessen an wissenschaftlicher Forschung auch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten im Sinne von § 2d Forschungsorganisationsgesetz durchgeführt. Über die genaue Ausgestaltung der damit verbundenen Datenverarbeitungen und der dazu bestehenden Datenschutzrechte werden Betroffene in Zusammenhang mit den konkreten Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten informiert.