Studieninhalte
Studieninhalte
Im Zentrum des Masterstudiums stehen die berufsberechtigende Ausbildung durch die Fachspezifika sowie eine fundierte wissenschaftliche Qualifizierung.
Was ist Psychotherapie?
Gemäß § 1. des Psychotherapiegesetzes 1 ist die Ausübung der Psychotherapie eine nach einer allgemeinen und besonderen Ausbildung erlernte, umfassende, bewusste und geplante Behandlung von psychosozial oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden in einer Interaktion zwischen einer/einem oder mehreren Behandelten und einer/einem oder mehreren PsychotherapeutInnen mit dem Ziel, bestehende Symptome zu mildern oder zu beseitigen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die Reifung, Entwicklung und Gesundheit der/des Behandelten zu fördern.
Die selbständige Ausübung der Psychotherapie besteht in der eigenverantwortlichen Ausführung der zuvor umschriebenen Tätigkeiten, unabhängig davon, ob diese Tätigkeiten freiberuflich oder im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses ausgeübt werden.
Dabei spielt die reflexiv-relationale Handlungskompetenz in psychotherapeutischen Settings (auf einer prozessorientierten, intersubjektiv-dialogischen, ethisch-diversitätssensiblen Grundhaltung und einer forschungsbasierten, kritisch-reflektierten, transdisizplinären Wissensbasis) eine Schlüsselrolle.
Wissenschaftliche Methoden
Der Masterstudiengang vermittelt grundlegende und vertiefende Qualifikationen für wissenschaftliches Arbeiten in psychotherapeutischen und angrenzenden Arbeitsfeldern. Absolvent*innen erlangen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodik.
Forschungswerkstatt
Im Rahmen der Forschungswerkstatt werden die Studierenden persönlich und individuell bei ihrem Forschungsprozess begleitet. Die Begleitung zielt auf interkulturelle Öffnung und transdisziplinäre Reflektion ab. Es werden folgende Lernergebnisse vermittelt:
- Fachliches Know-how
- Methodenkompetenz
- Sozialexpertise
- Selbstreflexion
Fachspezifikum
An der Bertha von Suttner Privatuniversität kann aus unterschiedlichen Fachspezifika gewählt werden, die direkt bei den Kooperationspartnern absolviert werden.
Abschluss
Der Studiengang wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen, die sowohl fachspezifisch als auch universitär betreut und bewertet wird.
