Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

EIN ORT DES VERTRAUENS UND DER LEISTBAREN UNTERSTÜTZUNG

An der Uniambulanz bieten Studierende, ein Team von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten „in Ausbildung unter Supervision“ (i.A.u.S.), vergünstigte Psychotherapie an. Viele Menschen können sich eine längerfristige Therapie nicht leisten oder müssen sie aus finanziellen Gründen abbrechen. Vollfinanzierte Plätze sind oft über Monate ausgebucht – mit unserem Angebot und einem leistbaren Tarif möchten wir diesem Missstand entgegenwirken. So wird auch jenen Klientinnen und Klienten eine längerfristige Therapie ermöglicht, deren finanzielle Situation als Folge oder Ursache von psychischen Problemen und der anhaltenden Teuerung angespannt ist.

Der Preis für eine Psychotherapie im Einzelsetting beträgt 55 € und wird direkt von der Psychotherapeutin oder dem Psychotherapeuten vor jeder Therapiesitzung eingehoben.

Darüber hinaus sind die Beratungsangebote (Case Management, Soziale Arbeit sowie Inklusion und Teilhabe) kostenfrei.

Alle Termine werden nach Bedarf individuell vereinbart und mit kurzen Wartezeiten angeboten.

Leistbare Psychotherapie auf einen Blick:

Psychotherapeutisches Erstgespräch

Das Psychotherapeutische Erstgespräch kann innerhalb von zwei Wochen vereinbart werden — 55 € für 50 Minuten.

Psychotherapie im Einzelsetting

Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 55 €. In der Regel findet die Therapie einmal pro Woche statt. Das Honorar wird direkt vor jeder Sitzung an die Psychotherapeutin oder den Psychotherapeuten entrichtet.

14-tägige Paar- und Familientherapie

Die Doppelstunde dauert 100 Minuten — Kostenangabe folgt. Auch bei Paarthemen kann in manchen Fällen eine Einzeltherapie möglich sein.

Wöchentliche Gruppenpsychotherapie

Die Gruppe wird von einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision (i.A.u.S.) geleitet — 90 Minuten. Dieses Angebot ist kostenfrei. Wir achten besonders auf eine homogene Zusammenstellung der Gruppen.

In manchen Fällen ist auch eine Einzeltherapie möglich.

Wer erhebt den Beitrag und wann wird er bezahlt?

Der Beitrag wird in jeder Therapiesitzung direkt von der Psychotherapeutin oder dem Psychotherapeuten vor Beginn der Sitzung eingehoben.

Beschreibung: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision (i.A.u.S.)

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision (i.A.u.S.) befinden sich in der letzten Phase der Psychotherapie-Ausbildung und arbeiten unter Supervision, d.h. sie werden von erfahrenen Psychotherapeutinnen oder Psychotherapeuten begleitet und beraten.

WIE SIE UNS ERREICHEN

Rufen Sie an: +43 676 847228829
Schreiben Sie uns eine Mail: ambulanz@suttneruni.at