Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Universität
    • Vision und Mission
    • Organisation
      • Qualitätsmanagement
        • Akkreditierung
    • Team
      • Rektorat
      • Studienservice
      • Forschung
      • Marketing
      • Psychotherapie
      • Soziales
      • Pädagogik
      • Psychologie
      • Weiterbildungen
        • Organisationsentwicklung
        • Psychosoziale Beratung
    • Internationales
    • Gender und Diversity
    • Interessensvertretungen
      • ÖH - Studentische Interessensvertretung
      • Betriebsrat
        • Aufgaben des Betriebsrats
        • News aus dem Betriebsrat
        • Team Betriebsrat
    • Offene Stellen
    • Freunde und Förderer
    • Stimmen zur BSU
      • Studierende und Absolvent*innen
  • Studium
    • Psychotherapie
      • Psychotherapeut*in werden
      • Psychosoziale Interventionen, BA
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
        • Quereinstieg mit Propädeutikum
      • Psychotherapie, MA
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
      • Psychotherapie mit Schwerpunkt Fachspezifikum, ULG
        • Wahlfach Integrative Gestalttherapie
          • Studieninhalte
        • Wahlfach Psychodrama
          • Studieninhalte
        • Karrierechancen
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
      • Propädeutikum
      • Fachspezifika
        • Integrative Gestalttherapie
        • Integrative Therapie
        • Dynamische Gruppenpsychotherapie
        • Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie
        • Psychodrama
        • Systemische Familientherapie
        • Existenzanalyse
        • Personzentrierte Psychotherapie bei APG•IPS
        • Personzentrierte Psychotherapie beim VRP
        • Transaktionsanalytische Psychotherapie
        • Verhaltenstherapie
      • Upgrade für Therapeut*innen
    • Psychologie
      • Psychologie BSc
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
        • Polyvalentes Studium
      • Psychologie MSc
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Soziales
      • Soziale Arbeit
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Pädagogik
      • Was ist Inklusion
      • Inklusive Pädagogik
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
      • Inklusion und Transformation in Organisationen
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Weiterbildungen
      • Organisationsentwicklung
        • Studieninhalte
          • Interview: Was verbindet New Work und Organisationsentwicklung
        • Bewerbung
          • Aufnahmeverfahren
          • Zugangsvoraussetzungen
      • Psychosoziale Beratung
        • Studieninhalte
        • Upgrade
        • Bewerbung
          • Aufnahmeverfahren
          • Zulassungsvoraussetzungen
      • Disability Leadership
      • Action Research Summer Camp
        • Course Content
        • Application
          • Opportunities to Get Involved
          • Terms and Conditions
      • Forschungswerkstatt Dokumentarische Methode
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Ombudsstelle
      • Peers4YOU
      • Psychologische Studierendenberatung
    • Downloadcenter
    • Unikalender
    • Berufsbegleitend studieren
    • Studieren ohne Matura
    • Finanzierung und Förderung
    • Zulassungsvoraussetzungen
  • Forschung
    • Forschungskonzept
    • Forschungsschwerpunkte
    • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Open Access
  • Campus
    • Studienservices
      • Campus und Study Center
    • Anreise & Parken
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Barrierefreiheit
    • Eltern-Kind-Raum
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
  • Aktuelles
    • Events
    • News
    • Suttnertage
      • Programm
        • Speaker*innen & Workshopleiter*innen
      • Anmeldung
      • Tagungsdokumentation
        • Suttnertage 2024
    • Presse
    • Pressedownloads
  • Uniambulanz
    • Angebote
      • Psychotherapie
        • Psychotherapeutische Jahresgruppe
      • Soziale Arbeit
      • Inklusion und Teilhabe
    • Rahmenbedingungen
    • Über die Uniambulanz
    • Therapieablauf
    • Forschung
    • Uniambulanz aktuell
    • Freunde und Förderer
    • Team
    • Kontakt
A
A
A
 

Sidebar Menu

  • Universität
    • Vision und Mission
      • Neues Lernen
      • Bertha von Suttner
        • Biographische Skizze
        • Die Waffen nieder!
        • Die „Frauenfrage“
        • Bildungsverständnis
    • Organisation
      • Qualitätsmanagement
        • Akkreditierung
    • Team
      • Rektorat
      • Studienservice
      • Forschung
      • Marketing
      • Psychotherapie
      • Soziales
      • Pädagogik
      • Psychologie
      • Weiterbildungen
        • Organisationsentwicklung
        • Psychosoziale Beratung
    • Internationales
      • International Office
      • Outgoing student mobility
    • Gender und Diversity
    • Interessensvertretungen
      • ÖH - Studentische Interessensvertretung
      • Betriebsrat
        • Aufgaben des Betriebsrats
        • News aus dem Betriebsrat
        • Team Betriebsrat
    • Offene Stellen
    • Freunde und Förderer
    • Stimmen zur BSU
      • Studierende und Absolvent*innen
  • Studium
    • Psychotherapie
      • Psychotherapeut*in werden
      • Psychosoziale Interventionen, BA
        • Studieninhalte
          • Grundlagen Supervision und Coaching
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
        • Quereinstieg mit Propädeutikum
          • Bewerbung
      • Psychotherapie, MA
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
      • Psychotherapie mit Schwerpunkt Fachspezifikum, ULG
        • Wahlfach Integrative Gestalttherapie
          • Studieninhalte
        • Wahlfach Psychodrama
          • Studieninhalte
        • Karrierechancen
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
      • Propädeutikum
      • Fachspezifika
        • Integrative Gestalttherapie
        • Integrative Therapie
        • Dynamische Gruppenpsychotherapie
        • Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie
        • Psychodrama
        • Systemische Familientherapie
        • Existenzanalyse
        • Personzentrierte Psychotherapie bei APG•IPS
        • Personzentrierte Psychotherapie beim VRP
        • Transaktionsanalytische Psychotherapie
        • Verhaltenstherapie
      • Upgrade für Therapeut*innen
    • Psychologie
      • Psychologie BSc
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
        • Polyvalentes Studium
      • Psychologie MSc
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Soziales
      • Soziale Arbeit
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Pädagogik
      • Was ist Inklusion
      • Inklusive Pädagogik
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
      • Inklusion und Transformation in Organisationen
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Weiterbildungen
      • Organisationsentwicklung
        • Studieninhalte
          • Interview: Was verbindet New Work und Organisationsentwicklung
        • Bewerbung
          • Aufnahmeverfahren
          • Zugangsvoraussetzungen
      • Psychosoziale Beratung
        • Studieninhalte
        • Upgrade
        • Bewerbung
          • Aufnahmeverfahren
          • Zulassungsvoraussetzungen
      • Disability Leadership
      • Action Research Summer Camp
        • Course Content
        • Application
          • Opportunities to Get Involved
          • Terms and Conditions
      • Forschungswerkstatt Dokumentarische Methode
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
          • Zugangsvoraussetzungen
          • Aufnahmeverfahren
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Ombudsstelle
      • Peers4YOU
      • Psychologische Studierendenberatung
    • Downloadcenter
    • Unikalender
    • Berufsbegleitend studieren
    • Studieren ohne Matura
    • Finanzierung und Förderung
    • Zulassungsvoraussetzungen
  • Forschung
    • Forschungskonzept
    • Forschungsschwerpunkte
    • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Open Access
  • Campus
    • Studienservices
      • Campus und Study Center
    • Anreise & Parken
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Barrierefreiheit
    • Eltern-Kind-Raum
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
  • Aktuelles
    • Events
      • Bertha von Suttner Tag
      • Besuchen Sie uns auf der BeSt³ in Wien
      • Bildung! Welche Räume stellen wir uns vor?
      • Campus Opening & Lange Nacht der Forschung
      • Campus Rundgang
      • Info Veranstaltung Psyhotherapie am 24.10.2018
      • Info Veranstaltung am 24.10.2018
      • Info Veranstaltung am 24.10.2018
      • Info Veranstaltung beim APG am 9.12.2018
      • Infogespräch am Campus: Inklusion studieren
      • Infotermin am 16.4.2020
      • Infotermin und Campus Rundgang: OE und neue Arbeitswelt
      • Infotermin: Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit Bachelor Professional
      • Kongress der Women’s International League for Peace and Freedom Austria
      • Master and More Messe
      • Mentaler Gesundheitstag für Eltern und Kinder
      • NÖ Jugendforum 2024
      • ONE WEEK OF PEACE
      • Online-Infotermin: Inklusive Pädagogik
      • Online-Infotermin: Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt
      • Online-Infotermin: Psychologie
      • Online-Infotermin: Psychosoziale Beratung
      • Online-Infotermin: Psychotherapie
      • Online-Infotermin: Soziale Arbeit
      • Online-Infotermin: Transformatives Inklusionsmanagement
      • Suttner Vorlesung mit Laura Wiesböck: Psychiatrische Diagnosen im Kontext digitaler „Mental Health“-Diskurse
      • Suttnertage 2025
      • Suttnertage
      • Vortrag zum Frauentag: Vom literarischen zum politischen Pazifismus
      • Webinar zum Thema Transformationsprozesse im Feld der Behindertenhilfe
      • Webinar: Agilität, Ambition, Personal Mastery
      • Webinar: Nachhaltige Führung
      • Webinar: Post-Covid-Organisationsentwicklung - quo vadis: remote, hybrid, blended, onsite?
      • Weltweiter UNO-Tag des Friedens
      • Wie ist es wirklich in der Kinder- und Jugendhilfe zu arbeiten?
    • News
      • #LNF - Tipp: Forschungsfest NÖ
      • #upperREGION Awards 2023 im Welios Science Center
      • 1 Jahr Bertha von Suttner Privatuniversität
      • 1 Jahr Bertha von Suttner Privatuniversität
      • 26 Studierende feiern Abschluss an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU)
      • 3. Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten
      • 4 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
      • 5 Tipps für Studieren neben dem Job
      • 63. Generalversammlung der ÖPUK
      • Ab sofort: Laufender Einstieg möglich!
      • Action Research Summer Camp: Internationales Retreat mit begeisterten Teilnehmenden aus 10 Ländern und 5 Kontinenten
      • Aglaja Przyborski & Moritz Meister waren Vortragende beim Symposium „RE:BILD – 100 Jahre Max Imdahl“
      • Aktionswoche Inklusion 2024
      • Aktionswoche Inklusion
      • Applaus für die ersten Absolvent:innen des Masterstudiums in Psychotherapie an der Bertha von Suttner Privatuniversität
      • Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise
      • BSU mit veränderten Eigentumsverhältnissen
      • Bertha von Suttner Privatuniversität erfolgreich akkreditiert
      • Bertha von Suttner Privatuniversität ist Ordentliches Mitglied der Österreichischen Agentur für Wissenschaftliche Integrität (ÖAWI)
      • Bertha von Suttner Tag am Campus St. Pölten
      • Buchpräsentation "Is there Justice? No – just us!"
      • CHARITY-AKTION
      • Campus Opening & Lange Nacht der Forschung
      • Campus St. Pölten wächst
      • Coronavirus: Aktuelle Maßnahmen zum Schutz
      • Das war die BeSt³ digital
      • Das war die Lange Nacht der Forschung 2024
      • Das war unser Tag der offenen Tür 2024
      • Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) ist auf der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung vertreten
      • Die Suttneruni wird 5 - und feiert!
      • Die ÖGPP Jahrestagung 2024
      • Dr. Tilo Grenz im Interview
      • Ein Bildungsort darf kein Ort der Gewalt sein
      • Ein Digital Mental Health Tool – was ist das?
      • Ein herzliches Willkommen an über XXX neue Studierende im Wintersemester 2024/25!
      • Eine große Frau steht für ein großes Bildungsangebot
      • Eine virtuelle Tagung zum Thema „Partizipation, die transformiert“
      • Einladung zum 5. internationalen Action Research Summer Camp - ein Kurzlehrgang in den Österreichischen Alpen
      • Einladung zur Pressekonferenz
      • Ergebnis Senatswahlen 2025
      • Ergebnis der Senatswahl 2022
      • Ergebnis der ÖH Wahl 2021
      • Erste Bachelor-Absolvent*innen im Studiengang Psychosoziale Intervention
      • Erste österreichische Social Economy Konferenz. Kooperieren - Demokratisieren - Transformieren
      • Erstes Gesundheitspolitische Forum am Campus St. Pölten
      • Europäische Hochschulentwicklung „made in St. Pölten“
      • Fachsymposium Mental Health Schwerpunkt Recovery und Partizipation
      • Gastvortrag: "Flugscham, Klimaangst, Beziehungskrise: Psychosoziale Aspekte der Selbst- und Weltsorge am Beispiel touristischer Flugmobilität."
      • Grenzenlose Zusammenarbeit und persönlicher Erfolg
      • Heimische Privatunis auf Erfolgskurs
      • Hereinspaziert! Orte Architekturnetzwerk präsentiert und diskutiert in der Suttneruni
      • Herzlich Willkommen an alle neuen Studierenden!
      • Im Gespräch mit Dr. Ralph Sichler, Dipl. Psych., Professor für die Grundlagen der Psychologie an der BSU.
      • Interview mit Rektor Peter Pantuček-Eisenbacher
      • Jetzt reinhören: Univ.-Prof. Dr. Przyborski zu Gast im Podcast "Psychotherapie bewegt"
      • KKC-AAU-Symposium Hermeneutik in den Sozial- und Kulturwissenschaften
      • Kurzfortbildung zur Methode der Zukünftelabore
      • Lange Nacht der Forschung 2024
      • Michael Wininger als neuer Leiter des Studienbereichs Psychotherapie der Bertha von Suttner Privatuniversität
      • Nachlese zur Auftaktveranstaltung für ein inklusiveres Krisen-Monitoring
      • Nehmen Sie Freud mit auf Ihre Couch!
      • Neue Ausgabe des Journals für Psychologie 1/2024: Scham und Beschämung
      • Neueste Ausgabe: Journal of Awareness-Based Systems Change
      • OFFENE STELLEN
      • ORANGE 94.0: barrierefrei aufgerollt
      • Online-Vorlesung: Cannabislegalisierung in Deutschland
      • Participatory research with co-researchers with lived experience of psychosis high risk states
      • Pfandsammeln in Tirol: Einsamkeit, Struktur und kleine Freuden
      • Post-Covid-Organisationsentwicklung – quo vadis?
      • Präsentation: Tribologie in transdisziplinären Settings
      • PsychotherapeutIn, PsychologIn oder PsychiaterIn?
      • Reconfiguring Vulnerability and Dis/Ability: An Agential Realist Exploration to Disentangle Vulnerability Effects in Austria's COVID-19 Response
      • Ringen um inklusive Kindergartenplätze
      • RÜCKBLICK: SUTTNERUNI INTERESSIERT!
      • Rückblick: Flugscham, Klimaangst, Beziehungskrise: Psychosoziale Aspekte der Selbst- und Weltsorge am Beispiel touristischer Flugmobilität
      • Rückblick: Outreach psychotherapy and positive mental health
      • Rückblick: Suttnertage 2024
      • Save the Date: Suttnertage 2025
      • Schulentag - Schulen & Methoden der Psychotherapie
      • Sensation in der Führungskräfte-Ausbildung: Neuer Lehrgang „Disability Leadership“ startet!
      • Social Health in der neuen Arbeitswelt
      • Stadtführung mit Empfang bei Bürgermeister Matthias Stadler
      • Statement zur aktuellen Lage in der Ukraine
      • Studierende der Bertha von Suttner Privatuniversität unterstützen die Pride St. Pölten
      • Suttneruni am neuen Campus St. Pölten
      • Suttneruni trauert um Dr. Günther Kräuter
      • TELL! - Biographiearbeit in der OJA
      • TELL!-App: Projektfortschritt für digitale Selbstbestimmung mit Unterstützung der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU)
      • The Action Research Summer Camp: a popular retreat attracting guests from all over the world
      • Themenbörse - Abschlussarbeiten
      • Treffen der Gruppe „Jungen Kulturpsychologie“ an der BSU
      • UP CYCL ING
      • Universelle Gedanken (oder was auch immer)
      • Veranstaltungsreihe: Sozialpädagogische Blicke
      • Veranstaltungsrückblick: Zukünfte-Laboratorium
      • Verleihung des IPB-Friedenspreises
      • Voll dabei - Netzwerktreffen am Campus
      • Vortrag und Wissenstransfer zu neuen sozialen Wohnformen in Birmingham
      • WAPCEP - Student Research Grant 2024, Congratulation!
      • Walter Ötsch im Interview mit der Wiener Zeitung
      • Warum eigentlich?: Gefühle tracken
      • Was die Pandemie mit der Psyche macht
      • Webinar-Reihe: Organisationen entwickeln und gestalten
      • Webinar-Reihe: Organisationen entwickeln und gestalten – Theorien und Tools für die (digitale) Praxis
      • Weltfrauentag: Studieren und Lehren nach den Prinzipien einer Vordenkerin
      • Wenn’s kommt, kommt’s dicke: Was ist dran an dem Phänomen Pechsträhne?
      • Wir dürfen freudig vorstellen! Die Publikation des Buches: Inklusion und Transformation in Organisationen!
      • Wir dürfen freudig vorstellen: Häufige psychische Störungen in der Gestalttherapie-Behandlung
      • Wir erhalten den Preis „Vorbild Barrierefreiheit“
      • Wir waren auf der BeSt³ 2022
      • Wo steht Co-Housing?
      • Wohnen und Migration
      • Word-Rap mit Manuela Brandstetter
      • Word-Rap mit Michael Wininger
      • Word-Rap mit Oliver Koenig
      • Workshop mit der Kinder- und Jugendhilfe St. Pölten
      • YOUR VOTE, YOUR ÖH!
      • campus.stories: Lea Helle
      • „Ich gelobe“ – Sponsion Bachelorstudiengang "Psychosoziale Interventionen"
      • „On Multiple Realities“ – Internationale Schutz-Konferenz in Wien
    • Suttnertage
      • Programm
        • Speaker*innen & Workshopleiter*innen
      • Anmeldung
      • Tagungsdokumentation
        • Suttnertage 2024
    • Presse
      • 2 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität
      • 3 Jahre im Zeichen von Lehre und Forschung
      • 4 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
      • AGLAJA PRZYBORSKI: DIE ERSTE PROFESSORIN DER NEUEN BERTHA VON SUTTNER PRIVATUNIVERSITÄT
      • Aktionswoche Inklusion 2024: Gemeinsam für einen inklusiven Campus St. Pölten
      • Anton-Kalcher-Preis der Lions für Kurt Fellöcker
      • Auszeichnung für Inklusion: Suttneruni ist Vorbild in Sachen Barrierefreiheit
      • BSU Action Research Summer Camp wurde 2022 für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre in Österreich nominiert
      • BSU St. Pölten ohne Auflagen für weitere sechs Jahre reakkreditiert
      • BSU St. Pölten: Neue Studiengangsleitung Soziale Arbeit und Senior Scientist für Forschungsvernetzung
      • BSU erhält Erasmus Charter for Higher Education (ECHE)
      • BSU plant ab Herbst 2024 neue Studiengänge „Psychologie“ und einen „Bachelor Professional Soziale Arbeit“
      • BSU-Forschung für mehr Lebensqualität in ländlichen Gemeinden
      • Bachelorstudium der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten ermöglicht breites sozialwissenschaftliches Grundstudium
      • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) feiert Masterabsolvent*innen und erweitert Lehr- und Forschungsambulanz um weitere Angebote
      • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) setzt Patenschaftsprogamme als neuen Schwerpunkt
      • Bertha von Suttner Privatuniversität erfolgreich akkreditiert
      • Bessere Primärversorgung für St. Pölten - Gesundheitspolitisches Forum an der FH St. Pölten
      • Charity-Punsch-Event am Campus St. Pölten
      • Corona-Forschung: Auswirkungen der Pandemie auf die Situation von Menschen mit Behinderungen
      • DER NEUE BLOG: COV_ENABLE.AT
      • Das erste Universitätsstudium Soziale Arbeit startet in St. Pölten
      • Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten hat ein neues Rektoratsteam
      • Digitale Selbstbestimmung!
      • Ein Tag im Zeichen der Bertha von Suttner 
      • Eine Universität neuen Typs für Österreich
      • Einladung zu Infoveranstaltungen
      • Einladung zu den Suttnertagen 2024 der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU)
      • Einladung zum Rundgang durch die Uniambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
      • Erstmalig: Suttneruni startet mit Universitätslehrgang und Zertifikatslehrgang in Integrativer Gestalttherapie
      • Es wird international an der BSU
      • Expert*innen diskutieren an der BSU über kommunale Sozialpolitik
      • Feierliche Projektpräsentation für die Unterstützung von Familien im Stadtraum St. Pölten in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe St. Pölten
      • Forschung für alle: Mitmachen. Staunen. Entdecken.
      • Frühbucherbonus für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU)
      • Grundstein für den Campus St. Pölten gelegt
      • Inklusion hautnah erleben
      • Inklusion: Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein
      • Internationaler Tag der Sozialen Arbeit: Suttneruni fördert die Ausbildung von akademischen Fachkräften im Sozialbereich
      • Mental Health Day 2024 an der HAK St. Pölten
      • Mood Tracking-Apps: Ein Blick in die digitale Welt der Gefühlsvermessung
      • Neu: Psychologie studieren an der BSU
      • Neuer Masterstudiengang Transformatives Inklusionsmanagement ergänzt klassische Sozialmanagementstudiengänge
      • Neuer Professor für Psychologie an der BSU St. Pölten
      • Neuer Weiterbildungsbachelor „Psychosoziale Beratung“
      • Nicht die erste, aber die erste große Sponsion gefeiert!
      • Offener Campus im Zeichen der Inklusion
      • Pilotphase: Bertha von Suttner Privatuniversität eröffnet multidisziplinäre Lehr- und Forschungsambulanz
      • Premiere: Erste Aktionswoche zum Thema Inklusion am Campus St. Pölten
      • Professur für soziale Intervention und sozialen Wandel
      • Professur für soziales Unternehmertum und innovative Regionen
      • Sommerpause an der Uni - Teil 1
      • Sommerpause an der Uni - Teil 1
      • Starter Stipendium für Inklusive Pädagogik vergeben
      • Studieren mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen – die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) machts möglich
      • Suttner Vorlesung: Die Macht der Gefühle
      • Suttneruni entfaltet ihr Studienangebot
      • Suttneruni entfaltet ihr Studienangebot
      • Suttneruni geht neue Wege, um Studierenden eine besondere Form der psychosozialen Unterstützung zu bieten
      • Suttneruni legt Fokus auf anwendungsorientierte Forschung
      • Suttneruni lädt zum Infoday am neuen Campus St. Pölten
      • Suttneruni verabschiedet erste Bachelor-AbsolventInnen
      • Symposium „Psychosoziale Professionen im Spannungsfeld“ – Rückblick auf Suttnertage 2024
      • Tag der offenen Tür – Infoveranstaltung der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU)
      • Univ.-Prof. Dr. Oliver Koenig im Kurzportrait
      • Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) im Vollbetrieb – Unterstützung für alle Altersgruppen
      • Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität: Einfacher Zugang und leistbare Psychotherapie für alle
      • Universitätsstudium Soziale Arbeit in St. Pölten und Graz
      • Vergabeverfahren abgeschlossen - FH St. Pölten wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert
      • Vom Probebetrieb in den Vollbetrieb
      • Was muss Digitalisierung in der Psychiatrie können?
      • Wechsel an der Spitze
      • Weiterbilden, weiterdenken, weiterentfalten: Tag der offenen Tür der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU)
      • Weiterbilden. Weiterdenken. Weiterentfalten. Seit 2018!
      • Wenn Trauer neue Formen findet
      • Wir feiern 5 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
      • Zukunftsweisender Studiengang „Inklusive Pädagogik in außerschulischen Praxisfeldern“
      • Zum Weltfrauentag: Online-Vortrag zum Wirken der Nobelpreispreisträgerin Bertha von Suttner
      • bertha-von-suttner
      • bfi Steiermark und BSU St. Pölten: Erstes Bachelor-Professional-Studium in Gesundheitsorientierter Sozialer Arbeit
      • 4 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten: BSU feierte Geburtstag
    • Pressedownloads
  • Uniambulanz
    • Angebote
      • Psychotherapie
        • Psychotherapeutische Jahresgruppe
      • Soziale Arbeit
      • Inklusion und Teilhabe
    • Rahmenbedingungen
    • Über die Uniambulanz
    • Therapieablauf
    • Forschung
    • Uniambulanz aktuell
    • Freunde und Förderer
    • Team
    • Kontakt
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben
  1. Startseite
  2. Privatuniversität
  3. Team
  4. Team

Team

Team

Bereich Weiterbildungen

Illustration
Organisationsentwicklung
Illustration
Psychosoziale Beratung
NACH OBEN

#suttneruni

Instagram Facebook LinkedIn YouTube
Newsletter




Durch Anklicken des Buttons "Abonnieren" erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Fußbereichsmenü

  • Downloadcenter
  • Offene Stellen
  • Anreise
  • Kontakt

Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten

Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten

Fußbereich Zwei

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo des Cookie Popups.
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (2 Dienste)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik

Meta Pixel (via Google TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Alle Detailszu Meta Pixel (via Google TagManager)
Alle Detailszu Meta Pixel (via Google TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Google TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google Analytics (via Google TagManager)
Google LLC, USA
Alle Detailszu Google Analytics (via Google TagManager)
Alle Detailszu Google Analytics (via Google TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google LLC ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Targeting / Profiling / Werbung (2 Dienste)
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung

Bing Ads (Microsoft UET) (via Google TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Alle Detailszu Bing Ads (Microsoft UET) (via Google TagManager)
Alle Detailszu Bing Ads (Microsoft UET) (via Google TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (Microsoft UET) (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google AdSense
Google Ireland Limited, Irland
Alle Detailszu Google AdSense
Alle Detailszu Google AdSense
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google AdSense
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House Barrow St, Dublin, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes