Universitätsambulanz
Universitätsambulanz
Die Universitätsambulanz der BSU steht allen Menschen jeden Alters offen und ist persönlich und telefonisch für Sie da. Wir helfen Ihnen und unterstützen Sie in Lebensphasen, in denen Sie sich belastet fühlen und sich entschieden haben, psychotherapeutische Unterstützung und sozialarbeiterische Beratung zu nutzen.
Je nach Anliegen beginnen wir mit einem Erstgespräch. Darauf aufbauend erfolgt die Planung der weiteren psychotherapeutischen Sitzungen für eine stabile psychische Gesundheit oder soziale Hilfeleistungen zur Erleichterung Ihrer Situation.
Aber auch wenn Sie sich zu gesellschaftlicher Teilhabe austauschen wollen, sind Sie bei uns richtig. Vor einem solchen Austausch, sei es in Workshops oder Beratungen, um Erfahrungen zu teilen oder inklusive Lösungen zu erarbeiten, kann eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Anliegen und Bedürfnisse hilfreich sein.

Kontakt
Sie wollen ein Beratungsgespräch oder einen Termin vereinbaren? Bitte rufen Sie uns an oder senden uns eine Mail. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen und freuen uns auf einen Austausch.

Standort
Wo sind wir zu finden?
Lehr- und Forschungsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
MaxMED Gesundheitszentrum
Maximilianstraße 51
3100 St. Pölten
PSYCHOTHERAPEUTISCHE UNTERSTÜTZUNG
Psychotherapie ist eine wirksame Unterstützung bei seelischen Problemen, sozialen und zwischenmenschlichen Herausforderungen, erlebten traumatischen Erlebnissen, Krisen oder Störungen, um besonders belastende Lebensumstände erfolgreich bewältigen zu können. Ersttermine bekommen Sie normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
DIE PSYCHOTHERAPEUTISCHE JAHRESGRUPPE – alle 14 Tage
Die Psychotherapeutische Jahresgruppe lädt zur Begegnung ein – mit sich selbst und den anderen Gruppenmitgliedern. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen eigene Verhaltensmuster zu erkennen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln.
UNSERE RAHMENBEDINGUNGEN
Die Beratungsangebote sind kostenlos. Für psychotherapeutische Angebote fallen geringe Kosten an, die vor jeder Therapiesitzung direkt von der Psychotherapeutin oder dem Psychotherapeuten eingehoben werden. Alle Termine werden individuell nach Bedarf vereinbart. Die Angebote werden von Studierenden höherer Semester durchgeführt, die unter enger Supervision durch Lehrende die gesetzlichen Voraussetzungen für ihre Tätigkeit erfüllen.