Studium

Studium

Die Bertha von Suttner Privatuniversität knüpft an die Prämissen ihrer Namensgeberin an und stellt die Bereiche Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Wirtschaft ins Zentrum ihrer Lehre und Forschung.

Psychotherapie

Eine Gruppe von Studenten an der Suttneruni. Copyright: Christian Ariel Herdia
Psychosoziale Interventionen

Bachelorstudiengang
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend


Das Bachelorstudium Psychosoziale Interventionen stellt den ersten großen Schritt innerhalb des Psychotherapiestudiums (in Kooperation mit vom BMSGPK anerkannten Fachspezifika) dar. Es bildet die Basis für das darauf aufbauende Masterstudium.

Eine Gruppe von Studenten an der Suttneruni. Copyright: Christian Ariel Herdia
Psychotherapie

Masterstudiengang
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend


Das Studium führt die fachspezifische psychotherapeutische Ausbildung bei einem Kooperationspartner mit einer psychotherapiewissenschaftlichen Qualifizierung zusammen und stellt einen Beitrag zur Akademisierung der Psychotherapieausbildung dar.

Psychotherapeutin und Klientin
Psychotherapie mit Schwerpunkt Fachspezifikum

Universitätslehrgang / Zertifikatslehrgang
Dauer: 8 Semester, berufsbegleitend

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits ein Propädeutikum abgeschlossen haben und ihre weitere psychotherapeutische Ausbildung akademisch Rahmen wollen.

Soziales

Eine Gruppe von Studierenden sitzt beim Tisch (c) shutterstock.com garetsworkshop
Soziale Arbeit

Bachelorstudiengang
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend


Der Bedarf an akademisch qualifiziertem Personal im Bereich Soziale Arbeit steigt ständig: in der Kinder- und Jugendhilfe, der Senior*innenarbeit und Schuldnerberatungen, in der Justiz und der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Sozialberatung und der psychosozialen Versorgung sowie in vielen anderen Feldern. 

Männer im Gespräch
Soziale Arbeit BPr*

Bachelor Professional
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend

In allen Berufsfeldern Sozialer Arbeit steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Deshalb arbeitet die Bertha von Suttner Privatuniversität gemeinsam mit dem bfi Steiermark an der Einrichtung eines Bachelor Universitätslehrgangs, der einschlägig berufserfahrene Menschen auch ohne Matura zum Abschluss eines Bachelors in Sozialer Arbeit  und die Arbeit in professionellen Handlungsfeldern von Sozialer Arbeit qualifiziert.
* in Entwicklung

Mitarbeiter*innen bei einer Besprechung
Kommunales Management und innovative Gemeindeentwicklung*

Berufsbegleitende Studienvarianten: 
Zertifikatslehrgang
Akademische Expertin/Akademischer Experte

Das Studienprogramm vermittelt praxisbezogenes Managementwissen in der Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozialen Themenstellungen, um gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können.

*vorbehaltlich der erfolgreichen Einrichtung des Universitätslehrgangs

Pädagogik

Menschen stehen im Kreis
Inklusive Pädagogik

Bachelorstudiengang
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend


Im Rahmen der Sustainable Development Goals der United Nations wird Inklusion als eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft beschrieben. Der Studiengang Inklusive Pädagogik in außerschulischen Praxisfeldern möchte die nächste Generation an Expert*innen für diese Herausforderung vorbereiten.

Inklusion und Transformation in Organisationen
Inklusion und Transformation in Organisationen

Masterstudiengang, Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend


Der innovative Studiengang verknüpft Sozialmanagement, Sozialwissenschaft und Transformationsforschung in Theorie und Praxis unter dem Leitkonzept der Inklusion. Als Teil des Studiums werden zwei konkrete Transformationsprojekte umgesetzt.

Wirtschaft

Symbolbild E-Learning
Organisations-Entwicklung und neue Arbeitswelt

Online-Lehrgang
Dauer: 8 Monate, berufsbegleitend


Der Lehrgang vermittelt Organisationsentwicklungskompetenzen und gibt Einblicke in die neue digitale Arbeitswelt, New Ways of Working, Agile Führung, Organisationsdesign, Projektmanagement, Innovation und digitale Tools.

Weiterbildungen

Grafik Dokumentarische Methode
Forschungswerkstatt Dokumentarische Methode

Universitätslehrgang 
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend

Ziel des Universitätslehrgangs ist das Erlernen und Vertiefen methodologischer, methodischer und forschungspraktischer Kenntnisse der Dokumentarischen Methode sowie die Erweiterung grundlagentheoretischer Kenntnisse respektive der Praxeologischen Wissenssoziologie.

Camp_Tipi
The international Action Research Summer Camp

Short course / summer school
Duration: week-long in-person meeting plus online preparation

This week-long course in Innsbruck in the Austrian Alps offers unique transnational training for advanced students, researchers and practitioners who are interested in developing their knowledge of, and skills in, Participatory Action Research. Applications from the Global South are especially encouraged.
Certificate: 6 ECTS credits; workload: 150h