Psychologie

Bachelorstudiengang

Psychologie

An der Bertha von Suttner Privatuniversität (BSU) wird Psychologie sowohl im Bachelorstudium als auch im Masterstudium angeboten. Der Bachelor bietet eine vielseitige und breit gefächerte Ausbildung und führt in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit menschlichem Erleben, Verhalten, Fühlen und Handeln ein. Die Studierenden erwerben fundierte berufsvorbereitende Kenntnisse in psychologischen Methoden, Wissen und Handlungskompetenzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf psychosozialen, klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Inhalten. 

Darüber hinaus ist der Bachelor polyvalent angelegt, das heißt, er schafft die inhaltlichen Voraussetzungen für einen Einstieg in den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie, der in Deutschland zur Psychotherapie-Approbation führt.
 

Infomaterial anfordern   zur Bewerbung

Facts

AbschlussBachelor of Science (BSc)
Dauer6 Semester
ECTS180
Blended LearningBerufsbegleitend: E-Learning und etwa 1 Präsenzblock pro Monat vor Ort
Plätze60 Studienplätze
Gebühr850€ monatlich oder 5.100€ pro Semester zzgl. ÖH-Beitrag
StartWintersemester 2025/26
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025
Restplätze werden bis 14. September vergeben.

 

Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Bewerbung sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und dem Aufnahmeverfahren.

Weiterführendes Masterstudium in Deutschland

Der polyvalente Bachelorstudiengang Psychologie an der BSU schafft die curricularen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland. Gemäß den Vorgaben des deutschen Psychotherapiegesetzes (§ 9 Abs. 4 Satz 2 PsychThG) und der Approbationsordnung für Psychotherapeuten (PsychThApprO) müssen bestimmte polyvalente Fächer in einem Bachelorstudiengang enthalten sein, damit eine Zulassung zum Masterstudiengang in Deutschland erfolgen kann.

Polyvalente Fächer
  • Grundlagen der Psychologie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (25 ECTS)
  • Grundlagen der Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (4 ECTS)
  • Grundlagen der Medizin für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (4 ECTS)
  • Grundlagen der Pharmakologie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (2 ECTS)
  • Störungslehre (8 ECTS)
  • Psychologische Diagnostik (12 ECTS)
  • Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie (8 ECTS)
  • Präventive und rehabilitative Konzepte psychotherapeutischen Handelns (2 ECTS)
  • Wissenschaftliche Methodenlehre (15 ECTS)
  • Berufsethik und Berufsrecht (2 ECTS)
  • Forschungsorientiertes Praktikum (6 ECTS)
  • Orientierungspraktikum (5 ECTS)
  • Berufsqualifizierende Tätigkeit I – Einstieg in die Praxis der Psychotherapie (8 ECTS)

Der Bachelorstudiengang Psychologie an der BSU ist so konzipiert, dass diese oben gelisteten „polyvalenten Fächer“ (Schnittstellen zu anderen interdisziplinären Fächern), die curricularen Voraussetzungen für das Masterstudium in Deutschland erfüllen. Somit kann mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium Psychologie an der BSU eine Zulassung zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland angesucht werden.

Psychologie Fragebogen
Infos zum Studium

Psychologie nah am Menschen: Der Studiengang bereitet Sie mit psychologischem Wissen und Handlungskompetenzen auf aktuellen
gesellschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen in der Psychologie vor.

Online-Infotermin
Online-Infotermin

Lernen Sie das Team des Bereichs Psychologie persönlich kennen. Studienprogrammleiterin Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Raphaela Kaisler, MSc MSc informiert Sie gerne unverbindlich und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Geblockte Präsenztermine

Das Studienangebot der BSU ist dank der Studienorganisation und des angepassten Arbeitspensums auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt. Ziel ist es, den Studierenden eine praxisnahe und flexible Ausbildung zu bieten. Ein großer Teil des Studiums findet via E-Learning am eCampus von zu Hause aus statt. Etwa ein Präsenzblock pro Monat findet vor Ort in St. Pölten statt, hauptsächlich an Freitagen und Samstagen.

 

Anreise

Von München aus ist die BSU bequem ohne Umsteigen mit dem Zug erreichbar. Vom Flughafen Wien aus beträgt die Fahrtzeit 55 Minuten. Genauere Informationen zur Lage und Erreichbarkeit finden Sie hier.

Anfahrt
Portrait Bernhard Beer
HABEN SIE FRAGEN?
Ich helfe Ihnen gerne weiter – individuell und persönlich.
Bernhard Beer MA
+43 676 847 22 88 12