Vision
Vision
Die Bertha von Suttner Privatuniversität bekennt sich zur Einheit von Wissenschaft, Forschung, akademischer Lehre und Wissenstransfer. Sie steht für eine zukunftsweisende humanistische, akademische Ausbildung, deren Absolvent*innen nicht nur über eine hohe fachliche Expertise verfügen, sondern durch innovative Methodenlehre mit ganzheitlichen Ansätzen zur Steigerung des Gemeinwohls beitragen.
Ausbildung mit Weitblick
Aktuelle globale Herausforderungen brauchen neue Zielsetzungen und kluge Handlungsmodelle, um eine menschengerechte Welt für zukünftige Generationen zu sichern. Unser rasant wachsendes Wissen und die dynamische Digitalisierung sind die Tools für den positiven Wandel. Ein Schlüssel wird sein, wie Expert*innen komplexe Zusammenhänge verstehen, ganzheitlich bewerten und steuern können. Die Skills dazu vermitteln wir an der Bertha von Suttner Universität mit einer völlig neuen Verknüpfung von Lehre, Forschung und Praxis.
Social Entrepreneurship mit Verantwortung
Im Zentrum steht der Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, geführt von Persönlichkeiten mit Entrepreneurial Spirit und sozialer Vision. Disruption begreifen sie als Chance zur Transformation überholter Strukturen. Für Unternehmen bedeutet das Mitarbeiter*innen, die komplexe Situationen überblicken. Sie agieren auch bei unsicheren Rahmenbedingungen zielgerichtet und kooperativ. Das Ergebnis sind innovative unternehmerische Ideen, neue Formen der Zusammenarbeit, die gemeinsam von allen entwickelt und deshalb auch nachhaltig in die Praxis umgesetzt werden.
Impulse für die Gesellschaft
Die vielfältigen Aktivitäten der Studierenden & Lehrenden setzen konkrete Impulse zur Stadt- und Regionalentwicklung. Brachliegende Stadtteile mit stillgelegten Industriestandorten werden zu lebendigen Orten zeitgenössischer Wissensproduktion, Leerstände mit innovativen Zwischennutzungen bespielt, Infrastruktur Schritt für Schritt ausgebaut und aufgewertet. Inspirierende Veranstaltungen und reale Kooperationen schlagen die Brücke zu den Menschen in der Region und bereichern die lokale Gemeinschaft. Damit trägt die Bertha von Suttner Universität den positiven Wandel in Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Individuen der Region und verankert ihn nachhaltig.
Menschzentrierte Digitalisierung
Die dynamische Digitalisierung und unser rasant wachsendes Wissen sind Elemente des Wandels. Damit sind große Herausforderungen für die*den Einzelne*n, Gruppen und Organisationen sowie die Gesellschaft verbunden. Die Bertha von Suttner Privatuniversität verfolgt diese komplexen Zusammenhänge und Dynamiken in Forschung und Lehre, mit dem Ziel sie umfassend und ganzheitlich zu erfassen und zu dem Bewusstsein beizutragen, dass wir unser Zusammenleben mit unseren Medien gestalten. Absolvent*innen sollen aktiv zu diesen Gestaltungsprozessen beitragen können.
