Soziales

Soziales

Im Zentrum steht der Mensch. Der Bereich Soziales vermittelt zwischen verschiedenen Lebenswelten und ermutigt Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher kultureller Herkunft, vermehrt an Gesellschaft und Kultur teilzuhaben und mitzuwirken. Die Studiengänge der Bertha von Suttner Privatuniversität setzen auf intensiven Wissenstransfer in therapeutische, soziale und pädagogische Praxisfelder. 

Eine Gruppe von Studierenden sitzt beim Tisch (c) shutterstock.com garetsworkshop
Soziale Arbeit

Bachelorstudiengang
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend


Der Bedarf an akademisch qualifiziertem Personal im Bereich Soziale Arbeit steigt ständig: in der Kinder- und Jugendhilfe, der Senior*innenarbeit und Schuldnerberatungen, in der Justiz und der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Sozialberatung und der psychosozialen Versorgung sowie in vielen anderen Feldern. 

 

Männer im Gespräch
Soziale Arbeit BPr*

Bachelor Professional
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend

In allen Berufsfeldern Sozialer Arbeit steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Dieses Studienprogramm „Bachelor Professional Soziale Arbeit“ bietet Interessent*innen mit Erfahrungen Zugang zu einem Vollstudium, für das weder Matura noch Berufsreifeprüfung voraussetzend sind. Vorerfahrungen sowie Neigungen und Kompetenzen gemeinsam mit dem Studium qualifizieren für die Berufstätigkeit in allen Praxisfelder der Sozialen Arbeit sowie für ein weiterführendes Masterstudium.
* vorbehaltlich der erfolgreichen Einrichtung des Universitätslehrgangs (Bachelor Professional) ab dem Wintersemester 2023

Mitarbeiter*innen bei einer Besprechung
Kommunales Management und innovative Gemeindeentwicklung

Berufsbegleitende Studienvarianten: 
Zertifikatslehrgang
Akademische Expertin/Akademischer Experte

Das Studienprogramm vermittelt praxisbezogenes Managementwissen in der Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozialen Themenstellungen, um gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können.

Gruppe von Menschen bei Vortrag
Inklusive Pädagogik

Bachelorstudiengang
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend


Im Rahmen der Sustainable Development Goals der United Nations wird Inklusion als eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft beschrieben. Der Studiengang Inklusive Pädagogik möchte die nächste Generation an Expert*innen für diese Herausforderung vorbereiten.

Diskussionsrunde mit drei Personen
Inklusion und Transformation in Organisationen

Masterstudiengang, Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend

Die innovative Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen Zukunftsvisionen von Inklusion zu kreieren, Innovationsprozesse einzuleiten und dabei die notwendigen Bedingungen für gelingende Transformationen zu schaffen. Als Teil des Studiums werden zwei konkrete Transformationsprojekte umgesetzt.