Webinar-Reihe: Organisationen entwickeln in der Neuen Arbeitswelt

< Alle News

Webinar-Reihe: Organisationen entwickeln in der Neuen Arbeitswelt

Lehrbeauftragte des Universitätslehrgangs Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt luden wieder zur kostenlosen Webinarreihe Organisationen entwickeln in der Neuen Arbeitswelt – Theorien, Tools und Trends.

Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr auch die Organisationsentwicklung. Diese Webinar-Reihe ging Frage nach, welche Themen sich auftun, um Organisationen fit zu machen für die aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, New Ways of Working und flexiblere Formen des Organisierens. Welche Ansätze und Methoden helfen uns dabei und wie können diese in der Entwicklung von Organisationen umgesetzt werden?

Finden Sie nachstehend die Mitschnitte der Webinare, die bereits stattgefunden haben und bekommen Sie einen Einblick in die Themen des Lehrgangs.

Strategic Thinking und Organisationsentwicklung


Vortragender: Lehrgangsleiter Priv.Doz.Dr. Hubert Lobnig

Die sich wandelnde Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an die Strategiepraxis in Organisationen. Es braucht eine Verbreiterung der Beschäftigung mit Strategie über Hierarchie- und Abteilungsgrenzen hinweg. Neben partizipativ gestalteten Strategieprozessen wird immer deutlicher, dass es auch auf die Verbreiterung von Strategie-Kompetenzen ankommt. Strategisches Denken ermöglicht es Teams und Mitarbeiter*innen, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren, sich proaktiv auf Herausforderungen vorzubereiten und neue Perspektiven einzunehmen. 

Erfahren Sie in diesem Webinar, 

  • welche Skills und Techniken strategisches Denken ausmachen, 
  • wie Teamleitungen die Umsetzung von Strategic Thinking fördern können und 
  • wie Organisationsentwicklungsansätze zur gelingenden Verbreiterung der Strategiepraxis beitragen können.

Nachhaltige Führung

 

Vortragende: Lehrbeauftragte  Mag. Dagmar Untermarzoner 

Nachhaltige Führung wird ein wichtiges Thema für die kommenden Jahre sein, weil es einen deutlichen Bedarf in Organisationen und Unternehmen gibt, nicht nur Produkte/Dienstleistungen nachhaltig zu gestalten, sondern auch Führungskonzepte selbst nachhaltig zu gestalten. Neben Modellen von Führung braucht es dazu auch Organisationsdesigns, die eine Integration von Nachhaltigkeitsperspektiven in Prozesse und Strukturen ermöglichen. 

Erfahren Sie in diesem Webinar: 

  • Wie nachhaltige Führung im Kontext neuer Arbeitswelt und bestehender Führungskonzepte eingeordnet werden (agile Führung, New Work, Purpose). 
  • Welche vier Handlungsfeldern für eine nachhaltige Führung zentral sind. 
  • Wie Führung und Organisation im Sinne einer Nachhaltigkeitsperspektive integriert werden können.

Projekte in der Organisationsentwicklung agil gestalten


Vortragender: Lehrbeauftragter Dr. Christian Neugebauer

Die Fähigkeit, sich an Veränderungen rasch anzupassen, ist zu einer zentralen Anforderung für Organisationen geworden. Dabei gilt es sowohl auf externe Chancen und Risiken erfolgreich zu reagieren als auch gleichzeitig den eigenen Mitarbeiter*innen Involvierung und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Agile Elemente in Veränderungsprojekten unterstützen diese rasche Anpassungsnotwendigkeiten, erfordern aber eine spezifische Haltung in der Umsetzung und Gestaltung entsprechender Veränderungsprozesse. Auf diese Aspekte wird im Webinar eingegangen:

  • Kernelemente agiler Gestaltung von Veränderungsprojekten – u.a. Vision, Iteration & Visualisierung
  • Haltung in agilen Veränderungsprojekten – u.a. Mut, Fokus & Offenheit

Dr. Christian Neugebauer ist Organisationsentwickler und Product Owner. In den letzten 5 Jahren lag sein inhaltlicher Fokus auf dem gelingenden Transfer von agilen Elementen in die OE & Change Management Welt. Aktuell Organisationsentwickler beim Arbeitsmarktservice Austria, Lehrbeauftragter „Organisationsentwicklung und Neue Arbeitswelt“.

 

Selbstorganisation und flache Hierarchien. Wie Organisationsentwicklung strukturellen Wandel fördern kann.


Vortragender: Lehrgangsleiter Priv.Doz.Dr. Hubert Lobnig

In vielen Organisationen wird der Weg zu mehr Agilität und Selbstorganisation beschritten. Welche Herausforderungen sind damit verbunden und welchen Beitrag kann Organisationsentwicklung leisten, um diese Transformation zu unterstützen? Ausgehend von Erfahrungen aus der Praxis und Theoriediskursen beschäftigen wir uns im Webinar mit folgenden Themen:

  • Auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation – Welche Herausforderungen stellen sich für das Organisationsdesign?
  • Führung und Selbstorganisation: Wie kann ein neues Verständnis im Zusammenspiel von Führung und Teammitgliedern aussehen und etabliert werden?  
  • Erhöhter Kommunikationsaufwand, Verantwortungsübernahmen und Rollenvielfalt im Team - Wie kann mit den Gefahren einer neuen Überlast umgegangen werden?
  • Agilität der Organisation stärken: Strategizing und agile Veränderungspraktiken verankern
< Alle News