Assoc. Prof. Mag. Dr. Michael Wininger

Studienprogrammleitung und Dozent

Assoc. Prof. Mag. Dr. Michael Wininger

Assoc. Prof. Mag. Dr. Michael Wininger
+43 676 847 22 88 23

Kurzprofil

Berufliche Erfahrungen

seit 04/2025: Interim. Rektor und Geschäftsführer an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
seit 2019: Studienprogrammleiter und Dozent an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
seit 2019: Lektor an der Universität Wien
seit 2013 (bis 2018 i.A.u.S.): Psychotherapeut in freier Praxis (Psychoanalyse u. Psychoanalytische Psychotherapie)
2013 – 2018: Univ.-Ass. (Post Doc) am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
2010 – 2012: Vertr.-Professor für "Psychosoziale Beratung und professionelles Fallverstehen" am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2006 – 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Univ.-Lektor am Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien
2003 – 2006: Sozialpädagoge an der Neuropsychiatrischen Abteilung für Kinder und Jugendliche des Neurologischen Zentrums Rosenhügel sowie am angeschlossenen Zentrum für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

Studium und Ausbildung

2006 – 2018: Ausbildung zum Psychoanalytiker in der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV)
2006 – 2009: Dissertationsstudium an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien (Promotion mit Auszeichnung) 
2002 – 2004: Universitätslehrgang „Psychotherapeutisches Propädeutikum“ der Universität Wien
1998 – 2004: Studium der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Psychoanalytische Pädagogik und Sonder-/Heilpädagogik. 
1993 – 1998: Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik, St. Pölten

Funktionen und Mitgliedschaften in wiss. Gremien und Vereinigungen

seit 2024: Mitglied des Gesundheitskommission der Stadt St. Pölten (Beratung/Koordination des Bereichs „Mentale Gesundheit“)
seit 2024: Mitglied im wissenschaftlichen Projektbeirat der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung
seit 2022: Mitglied im Senat der Bertha von Suttner Privatuniversität
seit 2023: Mitglied des Steuerungsteams der Lehr- und Forschungsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität
seit 2018: Ordentliches Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung
seit 2016: Mitglied des internat. Forschungsnetzwerks „Mentalisierungsbasierte Pädagogik – Mentalisieren in pädagogischen Feldern (MentEd)“
Seit 2015: Ständiger Reihenherausgeber und Mitglied der Redaktion des „Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik“ (Psychosozial Verlag)
2019-2021: Stv. Vorsitzender des Senats der Bertha von Suttner Privatuniversität
2020-2023: Mitglied im Vorstand der Wiener psychoanalytischen Vereinigung
2014-2020 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des MA-Lehrgangs „Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie“ an der Universität Wien

Neuerscheinung

Januar 2020: Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik
"Migration, Flucht und Wandel: Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder"