Personzentrierte Perspektiven: Gesellschaftliche Krisen & (berufs-)politische Dynamiken
Personzentrierte Perspektiven: Gesellschaftliche Krisen & (berufs-)politische Dynamiken
Die Bertha von Suttner Privatuniversität und das APG•IPS Institut für Personzentrierte Studien laden im November zu einem zweitägigen Theorieworkshop. Dieser wird vom ÖBVP als Fortbildung für Psychotherapeut*innen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Ausmaß von insgesamt 15 Arbeitseinheiten (15 AE) anerkannt.
Schwerpunkt
Die Klimakatastrophe und ihre sozialen, körperlichen und psychischen Folgen – von Migration über Zukunftsangst bis hin zu Hitzetoten – sowie das aktuelle Kriegsgeschehen dringen zunehmend ins persönliche Leben und in unsere psychotherapeutische Praxis. Anlass genug für eine systematische Auseinandersetzung damit, welche Perspektiven aus dem personzentrierten Ansatz, wie er im APG•IPS vertreten wird, auf diese drängenden Gegenwartsprobleme entwickelt werden können: Welche Bedeutung haben sie für die Personzentrierte Arbeit? Wie kann Persönlichkeitsentwicklung in einem solchen Kontext verstanden werden? Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Potenziale des Personzentrierten Ansatzes (PzA) zur Bewältigung dieser globalen Krisen. Diskutiert werden die Möglichkeiten, durch Selbstwirksamkeit, prosoziales Handeln und Bildung nicht nur individuelle Resilienz zu stärken, sondern auch kollektive Wege aus den gegenwärtigen Krisen zu finden. Die Veranstaltung lädt dazu ein, über die ethischen und praktischen Implikationen des PzA nachzudenken und neue Perspektiven für eine zukunftsfähige, demokratische Gesellschaft zu entwickeln.
Freitag, 22.11.2024
14:00 Uhr | Eröffnung |
14:30–15:45 Uhr | Michaela Zolles: Gesellschaft der lebendigen Resonanz Fully Functioning Person – von den notwendigen Wegen wirkungsstarker Utopien im Anschluss Diskussion |
16:45–16:15 Uhr | Pause |
16:15–17:45 Uhr | Suttner Vorlesung – Jürgen Straub; Suttner Vorlesung – Jürgen Straub; im Anschluss Diskussion; Moderation: Aglaja Przyborski |
17:45–19:15 Uhr | Empfang: Aperitif, Häppchen, Musik |
Samstag, 23.11.2024
10:00–11:15 Uhr | Peter Frenzel: Die Person – ein politischer Kompass? Was der Personzentrierte Ansatz zur „Neuen Aufklärung“ beitragen kann - und umgekehrt im Anschluss Diskussion |
11:15–11:45 Uhr | Pause |
11:45–13:00 Uhr | Die Neurowissenschaften und der Personzentrierte; Ansatz: Eine Herausforderung? im Anschluss Diskussion |
13:00–14:00 Uhr | Mittagessen (im Haus) |
14:00–15:15 Uhr | Christian Korunka & Christian Fehringer: Person und Gesellschaft – Selbstwirksamkeit durch Engagement im Anschluss Diskussion |
15:15–15:45 Uhr | Pause |
15:45–17:00 Uhr | Katharina Fischer & Jasmin Novak: Eine Pädagogik des mündigen und prosozialen Handelns als Personzentrierter Beitrag für eine demokratische Gesellschaft im Anschluss Diskussion |
17:00–18:00 Uhr | Panel zum Workshopthema mit Susanna Markowitsch, Manfred Siebert, Aglaja Przyborski |
Ab 18:00 Uhr | Herbstfest des APG•IPS und des Bereichs Psychotherapie der Suttneruni: Austausch, Buffet, Tanz, ... |
Die Anmeldung und Zahlung ist bis 01.11.2024 möglich. Bitte um eine Mail an fortbildung@apg-ips.at
Kosten bei Anmeldung BIS 14.10.2024
Externe | 180 € |
APG•IPS Ausbildungsteilnehmer*innen | 120 € |
APG•IPS Mitglieder | 120 € |
BSU Studierende und Alumni | 120 € |
Kosten bei Anmeldung AB 15.10.2024
Externe | 210 € |
APG•IPS Ausbildungsteilnehmer*innen | 150 € |
APG•IPS Mitglieder | 150 € |
BSU Studierende und Alumni | 150 € |