Ass.-Prof. Dr. Tilo Grenz
Ass.-Prof. Dr. Tilo Grenz

Berufliche Erfahrungen
Seit 2021 Senior Scientist für Forschungsvernetzung, Bertha von Suttner Privatuniversität, St. Pölten
2021 Visiting Fellow, Fachgebiet „Digitalisierung der Arbeitswelt“, Technische Universität Berlin
2017–2021 Wiederholte Gast- und Lehraufenthalte an der King’s Business School, King’s College London
2014–2021 Universitätsassistent (post doc) am Institut für Soziologie im Arbeitsbereich Kultur und Wissen, Universität Wien
2008–2014 Wissenschaftlicher Angestellter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft, Lehrstuhl für Soziologie des Wissens
Studium und Ausbildung
2020 Zertifizierung „Teaching Competence PLUS“ im Bereich Hochschuldidaktik, Universität Wien
2014 Promotion (Dr. phil.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Fachbereich Soziologie mit einer Dissertationsschrift zum Thema „Mediatisierung als organisationale und außerorganisationale Konstruktion (veröffentlicht bei Springer VS 2017 als „Mediatisierung als Handlungsproblem. Eine wissenssoziologische Studie zum Wandel materialer Kultur“)
2008 Diplom in Soziologie („mit Auszeichnung“, Victor-Klemperer-Urkunde der Philosophischen Fakultät der TU Dresden)
2001–2008 Studium der Soziologie im psychosozialen Schwerpunktprogramm (Diplom, inkl. Sozialpsychologie & Sozialpädagogik), Technische Universität Dresden
Wichtigste Publikationen
Grenz, Tilo (2020): Processualizing Data: Variants of Process-Produced Data. Canadian Review of Sociology 57(2), 247–264. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/cars.12280
Grenz, Tilo (2020): Digitalisierung. In: Flicker, Eva/ Parzer, Michael (Hrsg.): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Wien: Facultas, 77–90.
Grenz, Tilo, Pfadenhauer, Michaela & Schlembach, Christopher (2019): Kommunikative Wissenskulturen. Theoretische und empirische Erkundungen in Gegenwart und Geschichte. Weinheim: Beltz Juventa.
Grenz, Tilo & Kirschner, Heiko (2018): Unraveling the App Store: towards an interpretative perspective on tracing. International Journal of Communication 12/2019, 612–628. http://ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/5975/2256
Pfadenhauer, Michaela & Grenz, Tilo (Hrsg.) (2017): De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. Wiesbaden: Springer VS.
Grenz, Tilo (2017): Mediatisierung als Handlungsproblem: Eine wissenssoziologische Studie zum Wandel materialer Kultur. Wiesbaden: Springer VS.
Funktionen und Mitgliedschaften in wiss. Gremien und Vereinigungen
(Auswahl)
- Seit 2022 Gewähltes Senatsmitglied, Bertha von Suttner Privatuniversität
- Seit 2021 Mitglied ÖPUK Working Group Research Management (ÖPUK) 2019 – 2020 Advisory Board Mitglied, FFG Project „AMInklusive”
- Seit 2019 Mitglied der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Seit 2017 Gründungsmitglied und Teil der Steuerungsgruppe des AK „Digitalisierung und Organisation in der DGS Sektion Organisationssoziologie
- Seit 2014 Mitglied der Society for the Study of Symbolic Interaction (SSSI)
- Seit 2011 Mitglied der European Sociological Association (ESA); RS 05 Sociology of Knowledge (seit 2019)
- Seit 2010 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Sektion Wissenssoziologie (seit 2012), Organisationssoziologie (seit 2016), Sektion Soziologiegeschichte (seit 2020)
- Seit 2009 Redaktionsmitglied Portal für Szeneforschung, www.jugendszenen.com