Vielfalt führt!
Vielfalt führt!
Europaweit einzigartiges Programm für Menschen mit Behinderungen startet an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Am 31. Oktober startet an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) der europaweit einzigartige Führungskräftelehrgang für Menschen mit Behinderungen. In Kooperation mit dem Verein Right Now bietet der zweijährige, berufsbegleitende Universitätslehrgang „Disability Leadership“ eine einmalige Möglichkeit zur Ausbildung und Stärkung von Führungspersönlichkeiten mit Behinderungen.
25 Studierende aus ganz Österreich, rund zwei Drittel davon Frauen, bringen vielfältige Erfahrungen mit – Perspektiven, die in Führungspositionen bislang oft unterrepräsentiert sind. „Als Frau mit Behinderung weiß ich, dass unsere Perspektiven zu wenig gehört werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Frauen mit Behinderungen selbstverständlich in Führungsrollen vertreten sein sollen“, sagt Daniela Rammel, Vorsitzende von Right Now. „Disability Leadership macht diesen Anspruch jetzt zu gelebter Realität."
Ein feierlicher Auftakt
Am Eröffnungstag werden die Studierenden von Vertreter*innen des Vereins, des Programmbeirats und der Hochschule begrüßt. Unter anderem heißen Daniela Rammel, Vorsitzende von Right Now, sowie Rupert Roniger, Vorsitzende-Stellvertreter von Right Now, die Studierenden willkommen. In Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler begrüßt Gemeinderätin Birgit Becker die Studierenden. Die Moderation übernimmt Barbara Sima-Ruml, Vorstandsmitglied von Right Now. „Wir freuen uns, die Studierenden persönlich kennenzulernen und gemeinsam den Auftakt dieses einzigartigen Programms zu feiern“, betont Daniela Rammel.
Van der Bellen sendet Grußbotschaft
Besonders große Wertschätzung erfährt der Lehrgang durch die Grußbotschaft von Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Menschen mit Behinderungen gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit. Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Visionen sind unverzichtbar – gerade in jenen Räumen, in denen über unsere gemeinsame Zukunft entschieden wird. ‚Nichts über uns ohne uns‘ – dieser Satz ist weit mehr als ein Leitspruch. Er ist demokratische Verpflichtung. Es freut mich daher besonders, dass mit diesem Lehrgang – dem ersten seiner Art in Europa – ein starkes und zukunftsweisendes Signal aus Österreich ausgeht. Allen Teilnehmenden wünsche ich viel Kraft, Inspiration und Mut für diesen neuen Weg. Sie sind Vorbilder – nicht nur für andere Menschen mit Behinderungen, sondern für uns alle.“
Stimmen der Studierenden
„Ich will Führung so gestalten, dass Vielfalt selbstverständlich mitgedacht wird – und meine Perspektive dort einbringen, wo sie gebraucht wird“, sagt Rebekka Gottwald.
Marlene Krubner ergänzt: „Bei allen Entscheidungen müssen die Perspektiven von behinderten Menschen selbstverständlich einbezogen werden – überall, wo sie getroffen werden.“
Josef Matthias Hasenbichler betont: „Inklusion ist kein Zusatzprojekt – sie gehört zum Kern jeder Organisation und betrifft die ganze Gesellschaft.“
Praxisnah und wissenschaftlich begleitet
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Oliver Koenig an der Bertha von Suttner Privatuniversität
St. Pölten macht der Lehrgang „Disability Leadership“ inklusive Führung praktisch erlebbar: „Eine vielfältige und inklusive Führung muss selbstverständlich werden. Disability Leadership macht sie erfahrbar – durch echte Mitwirkung auf allen Ebenen.“
Unterstützt vom Verein Licht ins Dunkel
Der Träger des Lehrgangs, Verein Right Now, wird vom Verein Licht ins Dunkel gefördert. Begleitend zur Bewerbungsphase startete eine Awareness-Kampagne, in der Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur über ihre Erfahrungen mit Führung berichten und die Sichtbarkeit von Führungspersönlichkeiten mit Behinderungen stärken.
Weitere Informationen zum Lehrgang und zum Verein Right Now finden Sie unter:
https://vereinrightnow.at/
https://vereinrightnow.at/fuehrungskraefte-lehrgang/