Die Bertha von Suttner Privatuniversität knüpft an die Prämissen ihrer Namensgeberin an und stellt die Bereiche Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Psychologie ins Zentrum ihrer Lehre und Forschung.
Das Bachelorstudium Psychosoziale Interventionen stellt den ersten großen Schritt innerhalb des Psychotherapiestudiums (in Kooperation mit vom BMSGPK anerkannten Fachspezifika) dar. Es bildet die Basis für das darauf aufbauende Masterstudium.
Das Studium führt die fachspezifische psychotherapeutische Ausbildung bei einem Kooperationspartner mit einer psychotherapiewissenschaftlichen Qualifizierung zusammen und stellt einen Beitrag zur Akademisierung der Psychotherapieausbildung dar.
Der Studiengang setzt sich mit dem menschlichem Erleben, Verhalten, Fühlen und Handeln auseinander und bereitet auf die aktuellen gesellschaftlichen, sozialen, und politischen Themen vor.
Der Studiengang vermittelt psychologisches Fachwissen und Handlungskompetenzen zu aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, um die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.
Der Bedarf an akademisch qualifiziertem Personal im Bereich Soziale Arbeit steigt ständig: in der Kinder- und Jugendhilfe, der Senior*innenarbeit und Schuldnerberatungen, in der Justiz und der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Sozialberatung und der psychosozialen Versorgung sowie in vielen anderen Feldern.
Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis: Sie lernen, Inklusion praktisch zu gestalten – im Austausch mit anderen, durch partizipative Forschung, kreative Ausdrucksformen, mediale Zugänge und digitale Werkzeuge.
Der innovative Studiengang verknüpft Sozialmanagement, Sozialwissenschaft und Transformationsforschung in Theorie und Praxis unter dem Leitkonzept der Inklusion. Als Teil des Studiums werden zwei konkrete Transformationsprojekte umgesetzt.
Bachelor Professional Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend
Der berufsbegleitende Weiterbildungsbachelor vermittelt grundlegendes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen für die Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung). Er verbindet wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Anwendung.
In acht Modulen werden wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Theorien und Interventionsinstrumente vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Integration systemischer Change-Ansätze mit aktuellen Methoden aus dem New Work Umfeld, der digitalen Praxis und der KI-Nutzung.
Ziel des Universitätskurses ist das Erlernen und Vertiefen methodologischer, methodischer und forschungspraktischer Kenntnisse der Dokumentarischen Methode sowie die Erweiterung grundlagentheoretischer Kenntnisse respektive der Praxeologischen Wissenssoziologie.
Short course / summer school Duration: week-long in-person meeting plus online preparation
This week-long course in Innsbruck in the Austrian Alps offers unique transnational training for advanced students, researchers and practitioners who are interested in developing their knowledge of, and skills in, Participatory Action Research. Applications from the Global South are especially encouraged. Certificate: 6 ECTS credits; workload: 150h
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (2 Dienste)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Google TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google LLC ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Targeting / Profiling / Werbung (2 Dienste)
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (Microsoft UET) (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google AdSense
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House Barrow St, Dublin, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.