Dokumente/Publikationen |
---|
Herausgegebene Bücher/Publikationen |
---|
Journal of Awareness-Based Systems Change (Autor*in, Herausgeber*innenschaft)
|
2024 |
Vol. 4 No. 2 (2024): Journal of Awareness-Based Systems Change (Herausgeber*innenschaft)
|
2024 |
Journal of Awareness-Based Systems Change (Herausgeber*innenschaft)
|
2023 |
Journal of Awareness-Based Systems Change (Herausgeber*innenschaft)
|
2023 |
Inklusion und Transformation in Organisationen (Herausgeber*innenschaft)
|
2022 |
Journal of Awareness-Based Systems Change (Herausgeber*innenschaft)
|
2021 |
Gemeinsam Forschen (Herausgeber*innenschaft)
|
2020 |
Hilfreiche Beziehungen gestalten. (Herausgeber*innenschaft)
|
2020 |
Journal of Awareness-Based Systems Change (Herausgeber*innenschaft)
|
|
Artikel |
---|
Partizipatorische Forschung als inklusives (Ver-)Lernen. Ableism als Reflexionsfolie im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Behinderungen (Autor*in)
|
2025 |
Awareness-Based Systems Change Prototyping the Third Option (Autor*in)
|
2024 |
Emergent Literacies, Cartographies and Ecologies for World-Making (Autor*in)
|
2024 |
Intra-Aktionen und Grenz-Akte des Wandels (Autor*in)
|
2024 |
Reconfiguring Vulnerability and Dis/ability: An Agential Realist Exploration to Disentangle Vulnerability Effects in Covid-19 Response (Autor*in)
|
2024 |
Transgressive Knowing (Autor*in)
|
2024 |
Awareness-Based Systems Change Embedding in Place and Relationship (Autor*in)
|
2023 |
Entanglements: Working With the Invisible Dimension of Systems Transformation (Autor*in)
|
2023 |
Unterstützungssysteme für Menschen mit Behinderungen (Autor*in)
|
2023 |
Journal of Awareness-Based Systems Change: ‘In-between’: The Dwelling Place of Our Time (Autor*in)
|
2022 |
Absichtsvoll Absichtslos (Autor*in)
|
2021 |
Journal of Awareness-Based Systems Change Editorial (Autor*in)
|
2021 |
Journal of Awareness-Based Systems Change: The Birth of a Journal. (Autor*in)
|
2021 |
Inklusion ermöglichende Lernräume an Hochschulen gestalten (Autor*in)
|
2020 |
„Nur in der Freiheit ist Entwicklung möglich“: Auf der Suche nach Guter Form, oder was macht aus einer helfenden eine hilfreiche Beziehung, am Beispiel der Persönlichen Betreuung und Begleitung im Alltag von und mit Menschen mit psychischen Erkrankungen … (Autor*in)
|
2018 |
Spuren einer inklusiven Medienpädagogik? (Autor*in)
|
2016 |
Ausschluss von Erwerbsarbeit - eine gesellschaftlich legitimierte Gewalthandlung? (Autor*in)
|
2015 |
International Employment Statistics for People with Intellectual Disability – The Case for Common Metrics (Autor*in)
|
2015 |
Enabling und Disabling Spaces im Übergang ins Erwachsenenalter von Menschen mit Lernschwierigkeiten (Autor*in)
|
2013 |
Neue Wege zur Inklusion (Autor*in)
|
2013 |
Any added value? Co-constructing life stories of and with people with intellectual disabilities. (Autor*in)
|
2011 |
Gemeinsames Forschen mit Menschen mit intellektueller Behinderung. Geschichte, Status quo und Möglichkeiten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention. (Autor*in)
|
2011 |
Teilhabeforschung Partizipative Forschung. (Autor*in)
|
2011 |
Von Standorten, Ontologisierungen und Parteilichkeit: Methodische Reflexionen im Rahmen partizipativer Forschung. (Autor*in)
|
2011 |
Das Recht auf Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Österreich. Vision und Realität des aktuellen Standes der Umsetzung des Artikels 27 der UN-Konvention - eine kritische Annäherung (Autor*in)
|
2009 |
Teilhabe von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung an Bildung, Arbeit und Forschung. (Autor*in)
|
2009 |
Methoden und Blickwinkel in der sonder- und heilpädagogischen Forschung der letzten 10 Jahre - eine Zeitschriftenanalyse (Autor*in)
|
2008 |
Methoden und eingenommene Blickwinkel in der sonder- und heilpädagogischen Forschung von 1996-2006 - eine Zeitschriftenanalyse (Autor*in)
|
2008 |
Persönliche Zukunftsplanung und Unterstützte Beschäftigung als Instrumente in institutionellen Veränderungsprozessen - auch ein Thema für Menschen in Beschäftigungswerkstätten. (Autor*in)
|
2008 |
Awareness-Based Systems Change. Prototyping the Third Option (Autor*in)
|
|
Beiträge in Sammelbänden |
---|
Entwicklung halten und begleiten beim Gestalten inklusiver Zukünfte (Autor*in, Herausgeber*innenschaft)
|
2022 |
Inklusion und Transformation in Organisationen: Grundlegungsversuche eines Transformativen Inklusionsmanagements (Autor*in, Herausgeber*innenschaft)
|
2022 |
Inklusive Zukünfte antizipieren (Autor*in, Herausgeber*innenschaft)
|
2022 |
Doing vulnerabilities (Autor*in)
|
2021 |
Revisiting vulnerabilities – Auswirkungen der Pandemie auf die (Re)Konstruktion von Vulnerabilität*en im Kontext von Bildung (Autor*in)
|
2021 |
Annäherungen an einer Theorie Hilfreicher Beziehungen (Autor*in)
|
2020 |
Hintergrund, Forschungsfragen und Studiendesign (Autor*in)
|
2020 |
Vorwort (Autor*in)
|
2020 |
Wirkfaktoren der Persönlichen Betreuung und Begleitung (Autor*in)
|
2020 |
Wirkungen der Persönlichen Betreuung und Begleitung (Autor*in)
|
2020 |
Partizipative Forschung mit Medien (Autor*in)
|
2019 |
Personenkreis (Autor*in)
|
2019 |
Tracing the historical and ideological roots of services for people with intellectual disabilities in Austria (Autor*in)
|
2019 |
Auf dem Weg zu einer Inklusiven Hochschule?: Entwicklungen in Großbritannien, Irland, Deutschland und Österreich (Autor*in)
|
2016 |
Inclusive Spaces: SchülerInnen erforschen die sozialen Räume an ihren Schulen (Autor*in)
|
2016 |
Inklusive Forschung (Autor*in)
|
2016 |
Inklusive Forschung im deutschsprachigen Raum: Standortbestimmung, Herausforderungen und ein Blick in die Zukunft (Autor*in)
|
2016 |
Wie kommt das Kamel durchs Nadelöhr? Die Theorie U als Prozess für soziale Transformation ... (Autor*in)
|
2016 |
Zur Position Inklusiver Forschung: [Einführung in den Band] (Autor*in)
|
2016 |
Personenzentrierte Organisationen und die U-Theorie oder über die Kunst des "in Bewegung Kommens" (Autor*in)
|
2015 |
Inklusive Forschung: was heißt das? (Autor*in)
|
2014 |
Von einem, der Wege geebnet hat (Autor*in)
|
2013 |
(Inklusive) Forschung als Empowerment? (Autor*in)
|
2011 |
Die Bedeutung von Lebensgeschichten für die UN-Konvention. (Autor*in)
|
2011 |
Von der Ausgrenzung zur Inklusion: Entwicklung, Stand und Perspektiven des gemeinsamen Forschens. (Autor*in)
|
2011 |
Von der Schule in den Beruf - von der Integration in den Ersatzarbeitsmarkt? Zur Situation Jugendlicher und junger Erwachsener mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich. (Autor*in)
|
2010 |
Sonstige Veröffentlichungen |
---|
Beyond Tragedy: Reframing Dis/ability through Agential Realism and Activist Affordances (Autor*in)
|
2024 |
Re-imagining Care-Full Inclusion: Care Ethics in Post-Pandemic Organizing (Autor*in)
|
2024 |
Evaluierung des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2012-2020 (Autor*in)
|
2020 |
Inklusive Forschung: Gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen (Herausgeber*innenschaft)
|
2016 |
Erwerbsarbeit als Identitätsziel: Ein Modell von Möglichkeiten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Autor*in)
|
2014 |
Inklusive Forschung und Empowerment (Autor*in)
|
2010 |
Berufliche Teilhabemöglichkeit von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung in Österreich (Autor*in)
|
2009 |
Inklusive Forschung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten am Beispiel eines inklusiven Seminars an der Universität Wien (Autor*in)
|
2009 |
Qualität aus der Perspektive der NutzerInnen: ein Beitrag der Forschung zum Qualitätsmanagement in der beruflichen Integration für Menschen mit intelektueller Beeinträchtigung in Österreich (Autor*in)
|
2009 |
Europäische Modelle eines institutionalisierten Ersatzarbeitsmarktes zwischen Entwicklung und Bewahrung (Autor*in)
|
2007 |
Institutionen des Ersatzarbeitsmarktes zwischen Bewahrungs- und Entwicklungsauftrag - ein Europäischer Vergeleich (Autor*in)
|
2007 |
Qualitätsmanagement in der beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung: Dargestellt an einem Vergleich zwischen Integrationsfachdiensten in Deutschland und der Arbeitsassistenz in Österreich (Autor*in)
|
2007 |
Arbeitsmarktpolitische Unterstützungsmaßnahmen in Österreich. Dokumentation der bundesweiten Trägerbefragung arbeitsmarktpolitischer Unterstützungsmaßnahmen. Datenband II der dreibändigen Reihe "Die Übergangs-, Unterstützungs- und Beschäftigungssituation… (Autor*in)
|
|
Gesellschaften/Welten/Selbst im [Um]Bruch (Autor*in)
|
|
The employment situation of People with disabilities in Austria. Country Report for ANED (Academic Network of Experts on Disabilitiy) (Autor*in)
|
|
Zooming in and out of pandemic safety measures – Inclusive takes on institutional coping and failure in times of polycrises (Vortragende*r)
|
|
Forschung und Projekte |
START (Projektpartner*in)
|
2022–2024 |
Cov_enable: Neudenken von Vulnerabilität in Krisenzeiten (Projektleitung)
|
2021–2024 |
Socio-sPatial framework conditions for inclusive housing for persons with complex mental health needs in rural and small-town areas (SPUR) (Projektpartner*in)
|
2021 |
»Rethinking Sheltered Workshops through Communal Engagement and Participatory Technology Design (Project RE:SHELTER)« (Projektpartner*in)
|
2021 |
4DPE: Designing for Diverging Diversity through Digital Play in Education (Projektpartner*in)
|
2020 |
Inclusive Digital Humanism (Projektpartner*in)
|
2020 |
Discover (Projektpartner*in)
|
|
Fellowships und Gastaufenthalte |
Inklusive Pädagogik
|
2024–2025 |
Lehrprojekte & externe Lehre |
---|
Lehrprojekte & externe Lehre |
---|
Inklusive Pädagogik Politisches Projekt UND Pädagogik für ALLE Lernenden. Eine Einführung (Vortragende*r)
|
2024 |
Inklusive Pädagogik
Politisches Projekt
UND
Pädagogik für ALLE Lernenden (Vortragende*r)
|
2024 |
Rethinking Inclusive Education: Reclaiming a Future That Has Not Yet Been (Vortragende*r)
|
2024 |
Inklusive Pädagogik
Politisches Projekt
UND
Pädagogik für ALLE Lernenden.
Eine Einführung (Vortragende*r)
|
2023 |
Die Paradoxe Relationalität von Inklusion und Exklusion (Vortragende*r)
|
2022 |
Personenzentrierung und Digitalität im Hinblick auf Barrierefreiheit für alle (Vortragende*r)
|
2021 |
Konferenzen & Symposien |
Jahrestagungs der Inklusionsforscher*innen (Beirat)
|
2024 |
Jenseits von Dualismen: Erforschung der Intra-Aktivität von Resilienz und Vulnerabilität im Kontext von Krise/n (Vortragende*r)
|
2024 |
Corona als Gamechanger in institutionalisierten Bildungs- und Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen? (Moderation)
|
2023 |
Discussion Forum: Participatory Research (Diskussion)
|
2023 |
Disentangling Vulnerability, Crisis and Inclusion (Veranstalter*in, Vortragende*r)
|
2023 |
Vulnerabilities in times of crises in different educational contexts – Comparing and problematizing (Veranstalter*in)
|
2023 |
Übergänge in Arbeit und Arbeitserfahrungen. Menschen mit Behinderungen als Expert:innen (Veranstalter*in)
|
2023 |
Konferenzbeiträge |
(Wie) Zukünfte inklusiver Bildung denken? (Vortragende*r)
|
2024 |
Co-creating inclusive spaces of emergenceGemeinsam Inklusion ermöglichende Lernumgebungen schaffen (Vortragende*r)
|
2024 |
Eine Welt in der Alle teilhaben (Vortragende*r)
|
2024 |
Horizons of Inclusion (Vortragende*r)
|
2024 |
Inklusion als Veränderungsprozess (Vortragende*r)
|
2024 |
Inklusion als Veränderungsprozess (Vortragende*r)
|
2024 |
Zukunft des Wohnens (Vortragende*r)
|
2024 |
COVID 19: On Un/Becoming vulnerable
The Entanglements of Dis/ability and Vulnerability in Times of Crisis (Vortragende*r)
|
2023 |
Ein Inklusives Forschungsseminar mit Ohrenschmaus (Vortragende*r)
|
2023 |
Impuls Inklusives Wohnen (Vortragende*r)
|
2023 |
Inklusive Quartiersentwicklung die Meta-Ebene (Vortragende*r)
|
2023 |
Moving from Hostile Takeover
To an Awareness of the Criticality
of Reflective Boundary Work
in (organizational) Inclusion (Vortragende*r)
|
2023 |
Three Horizons:
Future Consciousness
to Anticipate
Organizing for Diverse Futures (Vortragende*r)
|
2023 |
Zooming in and out of pandemic safety measures
Inclusive takes on institutional coping and failure in times of polycrises (Vortragende*r)
|
2023 |
„Beyond Evidence“
Embracing Complexity
in Inclusive Education" (Vortragende*r)
|
2023 |
„Und was bräuchte es zur Inklusion?“ (Vortragende*r)
|
2023 |
Inklusion als Herausforderung
für Organisationen
der Behindertenhilfe (Vortragende*r)
|
2022 |
Funktionen & Tätigkeiten |
---|
Journalistische Tätigkeit |
---|
Inklusion und Transformation (Autor*in)
|
2024 |
barrierefrei aufgerollt: Teilhabe am Arbeitsleben – Teil 1 (Autor*in)
|
2021 |
Einbeziehung von Menschen mit Lernschwierigkeiten auf der UNI Wien (Autor*in)
|
|
Sonstige Funktionen & Tätigkeiten |
---|
Aktionswoche Inklusion
|
2024 |
Inklusion: Was Ist und Was sein Könnte: Hinsehen, dranbleiben, größer-denken
|
2024 |
Literatur Bootschaft forscht
|
2024 |
Aktionswoche Inklusion (Veranstalter*in)
|
2023 |
Auftaktveranstaltung für ein inklusiveres Krisen-Monitoring (Kooperation)
|
2023 |