Zurück
Zurück
Mag. Tim Brunöhler
Titel | Inklusives Wohnen (Workshop) |
Untertitel | auf Aktionswoche Inklusion 2024 (St. Pölten) |
Typ | Vortragsleistung |
Schlagwörter | Selbstbestimmung Wohnen Psyche Psychische Gesundheit Psychische Krankheitserfahrungen ländlicher Raum Niederösterreich Citizen Science gemeinschaftliche Wohnprojekte sozialräumliche Faktoren Scenario Planning Planspiel |
Texte | Programmtext:
"In Rahmen eines kleinen Planspiels bzw. Rollenspiels beschäftigen wir uns mit einem inklusiven Wohnkonzept, in dem Menschen mit und ohne psychischen Erkrankungen gemeinsam in einem Haus im ländlichen Niederösterreich wohnen können.
Die wesentliche Frage lautet: Wie können inklusive, d.h. gemeinsame, Wohnräume für Menschen mit und ohne psychischen Erkrankungen aussehen bzw. wie können diese im ländlichen Umfeld gestaltet und umgesetzt werden?
Ziel ist es, dass Menschen, die mit psychischen Erkrankungen leben, nicht mehr gänzlich auf eine Betreuungseinrichtung angewiesen sind, sondern unterstützt von ihren Mitmenschen ein selbstständiges Leben führen können. Diesen Schritt in einen ‚normalen Alltag‘ würden sich viele Angehörige dieser Zielgruppe wünschen. Allerdings existieren noch wenige Wohnformen zwischen der Betreuungseinrichtung und dem völligen auf-sich-alleine-gestellt-Sein. Die Hürde ist folglich sehr hoch.
An dieser Stelle setzt das Projekt SPUR an, welches ein inklusives und über klassische Nachbarschaft hinausgehendes Wohnkonzept für Menschen mit und ohne psychischen Erkrankungen planen möchte, um auch Individuen mit psychischen Erkrankungserfahrungen einen selbstbestimmteren Alltag zu ermöglichen. Ebenfalls geht es darum, dem Thema psychische Erkrankung Raum und Aufmerksamkeit zu widmen und es Schritt für Schritt zu enttabuisieren.
Wie könnte ein solches Projekt konkret aussehen? Dazu soll das Rollenspiel die Stimmen verschiedenster Personen im kleinen, hier völlig frei erfundenen Dorf, einfangen. Angefangen von den zukünftigen Bewohner*innen, ihren Bekannten, Verwandten oder Freunden über die interessierte zukünftige Nachbarschaft bis hin zu Bürgermeister*in, Politiker*innen, kritischen Lokalinitiativen, weiteren (Berufs-)gruppen, etc…
Hier kommen Sie ins Spiel! Denn für diesen Workshop tauchen Sie für die Diskussion in eine völlig neue Rolle ein: Stellen Sie sich vor, in Ihrem Dorf soll ein solches Projekt umgesetzt werden. Was haben Sie in Ihrer neuen Rolle dazu zu sagen? Was meinen andere? Kommen Sie vorbei und finden es gemeinsam mit uns heraus!
Mit Dolmetschung in Österreichische Gebärdensprache [ÖGS]" |
Vortragende | Brunöhler Tim |
Titel der Veranstaltung | Aktionswoche Inklusion 2024 |
Veranstalter*innen | Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten Fachhochschule St. Pölten Büro für Diversität der Stadt St. Pölten |
Beteiligung | Brunöhler Tim: Beitrag Hanna Vettori: Beitrag Christopher Tupy: Beitrag Valerie Sophie List: Beitrag |
Datum, Zeit und Ort | Datum: 2024-05-03 - Zeit: 15:00:00 - 17:00:00 Ort: Sankt Pölten Ortsbeschreibung: Campus St. Pölten |
URL | https://aktionswoche.fhstp.ac.at/programm |