Zurück
Zurück
Mag. Tim Brunöhler
Titel | Persönliche Assistenz auf Knopfdruck |
Untertitel | auf European Researchers' Night 2023 (Graz) |
Typ | Vortragsleistung |
Schlagwörter | Menschen mit Behinderungen IT Unterstützungsdienstleistungen Selbstbestimmung Digital Nutzungsoberfläche Benutzeroberfläche Interface |
Texte | Text aus Veranstaltungsprogramm:
Um das Leben mit einer Behinderung einfacher zu machen, benutzen Menschen schon sehr lange Technologie: am Anfang Stock oder Rad, später kam Brille oder Hörgerät hinzu. Auch digitale Technologie unterstützt Menschen mit Behinderungen seit einigen Jahrzehnten. Manche Funktionen wurden sogar von der Mehrheitsgesellschaft übernommen. So hätten sprechende oder zuhörende Geräte ohne den Bedarf von blinden Menschen wohl keine so steile Karriere gemacht.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Nutzung von digitaler Technologie durch Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Er zeigt auch auf, welche Möglichkeiten die (nahe) Zukunft bringen könnte. Hierzu wird das Forschungsprojekt START präsentiert, an dem auch die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten beteiligt ist. START erforscht, wie Menschen mit einer Behinderung eine für sie notwendige Unterstützung digital organisieren können: sozusagen persönliche Assistenz auf Knopfdruck. Damit dies möglich werden kann, braucht es aber noch Veränderungen. Der Vortrag stellt diese vor. Gezeigt wird auch der App-Prototyp, was bei seinem Design alles bedacht wurde und wie er gemeinsam mit den späteren Nutzer:innen erarbeitet wird. |
Vortragende | Brunöhler Tim |
Titel der Veranstaltung | European Researchers' Night 2023 |
Veranstalter*innen | acib GmbH Fachhochschule St. Pölten |
Beteiligung | Brunöhler Tim: Beitrag |
Datum, Zeit und Ort | Datum: 2023-09-29 - Zeit: 17:00:00 - 18:00:00 Ort: Graz Ortsbeschreibung: Universalmuseum Johanneum |
URL | https://www.lifeisscience.at/persoenliche-assistenz-auf-knopfdruck/ |