Zurück
Zurück
Mag. Sabine Mandl
Titel | (Re)Konstruktion(en)von Vulnerabilität und Behinderung in medialen „Wirklichkeiten“ in Zeiten der Covid-19-Pandemie |
Typ | Vortrag |
Schlagwörter | Medien Covid Diskursanalyse |
Texte | Diskurse konstituieren Wissen, schaffen vermeintliche Wirklichkeiten und transportieren Deutungen und Orientierungspunkte, die wiederum Normen und Normalisierungen erzeugen bzw. verfestigen. Medien, als zentrale Vermittlungsinstanzen öffentlicher Diskurse, produzieren und reproduzieren alltäglich in ihren Darstellungen Bilder sowie Zuschreibungen und üben dadurch einen beträchtlichen Einfluss auf das individuelle und kollektive Bewusstsein einer Gesellschaft aus. Im Rahmen des vom österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) finanzierten Forschungsprojekt „Cov_enable“ (P 34641) stellt sich die Frage, ob und in welcher Art und Weise während der Covid-19-Pandemie über Menschen mit Behinderungen als sogenannte „vulnerable Gruppe“ medial berichtet wurde. Welche Konzepte von Vulnerabilität(en) und Behinderung sind in der medialen Berichterstattung – in ausgewählten Online-Zeitungsartikeln (österreichischer Boulevard- und Qualitätszeitungen) in den Jahren der Lockdowns verwendet worden? |
Vortragende | Mandl Sabine |
Titel der Veranstaltung | IFO 2023 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen |
Veranstalter*innen | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik |
Beteiligung | Mandl Sabine: |
Datum, Zeit und Ort | Datum: 2023-02-10 - Zeit: 10:30:00 - 12:00:00 Ort: Zürich |
URL | https://www.hfh.ch/event/ifo-2023-36-jahrestagung-der-inklusionsforscherinnen |