Zurück
Zurück
Mag. Sabine Mandl
Titel | OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden |
Untertitel | Gemeinsam Wissen schaffen für ein gesünderes Leben |
Typ | Workshop |
Texte | Präsentation des Projekts: C_All: Enable all Voices
Projektleitung: Sabine Mandl
Finanziert von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Das partizipative Projekt: C_All: Enable all Voices findet im Rahmen des vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Forschungsprojekt: „Cov_enable: Vulnerabilität neu denken“ (Projektnummer P 34641-G), das unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Oliver Koenig gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Wien (Ass. Prof. Dr.in Michelle Proyer) bereits seit Mai 2021 durchgeführt wird, statt. Cov_enable (https://www.covenable.at) untersucht in den Bereichen (institutionalisiertes) Wohnen und Schule die längerfristigen Auswirkungen der Covid-Pandemie auf die Situation von Erwachsenen und Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Ziel ist auch die Entwicklung eines Modells für ein inklusives Krisenmonitoring, um Nachwirkungen und zukünftige Herausforderungen durch Krisen nachhaltig und gleichberechtigt bewältigen zu können.
Mithilfe des partizipativen Projekts: C_All: Enable all Voices soll es zum einen gelingen mehr Bewusstsein zu den Covid-Erfahrungen aus der Betroffenenperspektive zu schaffen und zum anderen erste konkrete Schritte in Richtung eines inklusiven Krisenmonitorings gemeinsam mit relevanten Stakeholdern aus Politik, Verwaltung, Interessensvertretungen, Selbstvertretungen, Menschenrechts-Kontrolle und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu erarbeiten.
|
Veranstalter*innen | Open Innovation in Science Center, Ludwig Boltzmann Gesellschaft |
Beteiligung | Mandl Sabine: |
Datum, Zeit und Ort | Datum: 2022-10-21 - Zeit: 09:00:00 - 14:00:00 |
URL | https://suttneruni.at/de/forschung/aktuelle-forschungsprojekte |