Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Mag. Dr. Oliver Koenig
Titel | Enabling und Disabling Spaces im Übergang ins Erwachsenenalter von Menschen mit Lernschwierigkeiten |
Typ | Artikel |
Schlagwörter | Structure & Agency soziale Konstruktion von Behinderung Life-Course Theorie |
Texte | Abstract: Der Artikel beschreibt einen Auszug aus der Dissertationsstudie des Autors. Anhand einer Life-Course orientierten Lesart des transitionalen Lebensabschnitts der Jugend, sowie des in der Studie entwickelten theoretischen Modells von „Enabling und Disabling Spaces“, geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, welche biographischen Erfahrungen Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in ihren häufig „behinderten“ und verzögerten Übergangsprozessen hin zu einem als erwachsen wahrgenommenen Lebens- und Selbstkonzept, dazu befähigen können gesellschaftlich geteilte Lebensziele selbst wahrzunehmen, mit ihrer Umwelt zu verhandeln und aktiv zu realisieren. Dabei wird im Besonderen auf die Bedeutung von Erwerbsarbeit als zentralem normativen Markierungspunkt einer erwachsenen Identität sowie dem lebensweltlichem Erwerb von bedeutsamen Ressourcen als individuellem Verhandlungskapital eingegangen. |
Autor*innen | Koenig Oliver |
Verlage | http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/155/147 |
Datum | 2013 |
ISBN/ISSN/ISMN | 1862-5088 |
erschienen in | Titel: Zeitschrift für Inklusion |
Sprache | Deutsch |