Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Mag. Dr. Oliver Koenig
| Titel | Unterstützungssysteme für Menschen mit Behinderungen |
| Untertitel | »Enacting crisis« zwischen Aktionsspielraum und Hierarchie im Rahmen der COVID-19-Pandemie |
| Typ | Artikel in Fachzeitschrift (peer-reviewed) |
| Schlagwörter | Menschen mit Behinderungen Unterstützungssysteme Enacting Crisis Covid 19 Pandemie Vulnerabilität |
| Texte | Abstract: Dieser Artikel analysiert Unterstützungssysteme für Menschen mit Behinderungen mit unter- schiedlicher paradigmatischer Orientierung, insbesondere Organisationen der Behindertenhilfe und der Persönlichen Assistenz, im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Unter Anwendung des Enactment-Ansatzes von Karl E. Weick wird untersucht, wie diese Systeme in Krisenzeiten Sinn konstruieren und wie Akteur*innen mit und in Institutionen agieren. Unter Anwendung der Grounded Theory und der Diskursanalyse wird anhand empirischer Daten beleuchtet, wie unter- schiedliche Unterstützungssysteme existierende Ungleichheiten modulieren oder intensivieren und wie ein Paradigmenwechsel hin zu einem sozialen Modell von Behinderung, wie in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gefordert, erreicht werden kann. Teilergebnisse aus dem vom FWF geförderten Projekt »Cov_Enable: Neudenken von Vulne rabilität in Krisenzeiten« (Einzelprojekt P 34641) werden präsentiert, die die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion und Überarbeitung der aktuellen Unterstützungsansätze unterstreichen. |
| Autor*innen | Koenig Oliver Alessandro Barberi, österreichischer Medienswissenschaftler, Autor und |
| Datum | 2023 |
| erschienen in | Titel: SWS-Rundschau |
| Seiten | 329-346 |
| Sprache | Deutsch |
| Ausgabe/Auflage | Jg. 63 |