| Dokumente/Publikationen |
|---|
| Artikel |
|---|
|
Die eskalierende Klimakatastrophe als sozialdarwinistische Verheißung: Subjektideale des Tesla Cybertruck (Autor*in)
|
2025 |
|
Subjektfiguren der Gefühlsvermessung: zur Bildlichkeit von Mood-Tracking-Apps (Autor*in)
|
2025 |
|
Zur kulturpsychologischen Analyse der Mensch-App-Interaktion (Autor*in)
|
2025 |
|
Corporate Mood Tracking. Emotionale Selbstvermessung am Arbeitsplatz (Autor*in)
|
2022 |
|
Digitale Dispositive psychischer Gesundheit (Autor*in)
|
2021 |
| Beiträge in Sammelbänden |
|---|
|
‚Mali‘ - Dispositivanalyse einer Social Media Kampagne der deutschen Bundeswehr (Autor*in)
|
2023 |
| Rezensionen |
|---|
|
Zur diagnostischen Gefühlskultur der Gegenwart (Autor*in)
|
2025 |
| Sonstige Veröffentlichungen |
|---|
|
"Digitale Gefühlsmesser: Chance und Risiko" (Interviewte*r)
|
2023 |
|
Blog-Post: Want to get SuperBetter? Eine Resilienz-App unter der Lupe (Autor*in)
|
2022 |
| Forschung und Projekte |
|
The Quantified Affect: Microdispositifs of Mood Tracking (MIMOT) (Projektleitung)
|
2022–2025 |
|
Portfolio/Showroom (Projektpartner*in)
|
2021 |
| Preise und Förderungen |
|
#YouthMediaLife Boost Grant 2021 (Preisträger*in)
|
2021 |
|
#YouthMediaLife Seed Grant 2020 (Preisträger*in)
|
2020 |
| Fellowships und Gastaufenthalte |
|
Leistungsstipendium 2019/20 (Preisträger*in)
|
2020 |
|
Leistungsstipendium 2018/19 (Preisträger*in)
|
2019 |
| Lehrprojekte & externe Lehre |
|---|
| Lehrprojekte & externe Lehre |
|---|
|
Vertiefungsseminar: Analyse digitaler Dispositive: Qualitativ-kulturpsychologische Zugänge zu Apps und KI (Lehre, Vortragende*r)
|
2025–2026 |
|
Der Tesla Cybertruck. Eine sozialdarwinistische Verheißung in der eskalierenden Klimakrise (Vortragende*r)
|
2025 |
|
Anwendungsseminar: Kulturpsychologische und kritisch-reflexive Zugänge zu Fragen der ökologischen Transformation (Lehre, Vortragende*r)
|
2024–2025 |
|
N’Cyan Gipfeltreffen: Digitale Gefühls(-Ver)messung und betriebliche Gesundheit (Vortragende*r, Workshopleitung)
|
2024 |
|
Anwendungsseminar: Kulturpsychologische Zugänge zur Analyse von Apps und Plattformen (Lehre, Vortragende*r)
|
2023 |
|
Invited Talk: Mental Health Apps and How to Analyze them: a Critical Psychology-Perspective (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Invited Talk: Mood Tracking Apps (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Psychologie Studieren in Krisenzeiten (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Invited Talk: Walkthrough Method (Vortragende*r)
|
2022 |
| Konferenzen & Symposien |
|
Berliner Methodentreffen 2025: Workshop Gruppendiskussion (Workshopleitung)
|
2025 |
|
Die eskalierende Klimakatastrophe als autoritäre Verheißung (Vortragende*r)
|
2025 |
|
Praktiken des Mood Tracking: Digital gestützte Selbstthematisierung zwischen Resonanz und Entfremdung. (Vortragende*r)
|
2025 |
|
Rechte Affektpolitik als sozialdarwinistische Verheißung (Vortragende*r)
|
2025 |
|
Symposium: Mood Tracking und Mental Health Apps. Emotionale Selbstreflexion im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (Organisation, Vortragende*r)
|
2025 |
|
Berliner Methodentreffen 2024: Forschungswerkstatt Dokumentarische Methode (Workshopleitung)
|
2024 |
|
Engaging with new Technologies of the Self: The Quantified Affect (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Mood Tracking & Mental Health Apps: Social Contexts and User Perspectives (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Mood Tracking Apps and Mental Health in the Workplace (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Qualitative methods in the study of apps and app-based interactions (Organisation, Panel-Teilnahme)
|
2024 |
|
The BeReal App as Dispositive: Walkthroughs and Joint Interpretation (Vortragende*r)
|
2024 |
|
„Entdecke deine wahren Gefühle!“ – (Selbst-)Bilder und Versprechen in der digitalen Gefühlsvermessung (Vortragende*r)
|
2024 |
|
„Und es passt nicht mehr zum Gefühl“ – Fallvignette zu Paradoxien in der digital gestützten Selbstreflexion mit Mood Tracking Apps (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Kritik (in) der akademischen Bildung von Psycholog:innen. Ein Blick nach vorne (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Mental Health and Addiction Recovery Apps: Das Subjekt der Sucht (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Berliner Methodentreffen 2022: Forschungswerkstatt Dokumentarische Methode (Workshopleitung)
|
2022 |
|
Quantified Critique – Digital Technology and the Creation of Significance at Universities (Vortragende*r)
|
2022 |
|
Medienverbundenheit des Wissens (Vortragende*r)
|
2021 |
|
Präsentation 'Mali' #YouthMediaLife 2021 (Vortragende*r)
|
2021 |
|
Quantifizierte Kritik (Vortragende*r)
|
2021 |
|
VASOM 2021 AG Dokumentarische Film- & Videointerpretation (Teilnahme)
|
2021 |
|
VASOM 2021 Materialbeitrag AG Dokumentarische Methode (Beitrag)
|
2021 |
|
VASOM 2020 AG Tiefenhermeneutik (Teilnahme)
|
2020 |
|
Zur Bedeutung von Max Imdahls Ikonik für die Untersuchung von Apps und app-basierten Interaktionen (Vortragende*r)
|
|
| Funktionen & Tätigkeiten |
|---|
| Mitgliedschaften |
|---|
|
Senat der Bertha von Suttner Privatuniversität - zweite Funktionsperiode (Gremienarbeit/Senat, Mitgliedschaft)
|
2025–2028 |
|
Berufungskommission für die Professur "Klinische- und Gesundheitspsychologie" (Mitgliedschaft)
|
2025 |
|
Sprecher der AG "Junge Kulturpsychologie" (Vorstand)
|
2025 |
|
Berufungskommission für die Professur "Wirtschafts- & Gesellschaftspsychologie" (Mitgliedschaft)
|
2023–2024 |
|
Berufungskommission für die Professur "Grundlagen der Psychologie" (Mitgliedschaft)
|
2023 |
|
Senat der Bertha von Suttner Privatuniversität (Gremienarbeit/Senat, Mitgliedschaft)
|
2022–2025 |
|
AG Affective Media Technologies (Mitgliedschaft)
|
|
|
AG Interfaces (Mitgliedschaft)
|
|
|
Association of European Qualitative Researchers in Psychology (Mitgliedschaft)
|
|
|
Forschungsplattform Mediatised Lifeworlds (#YML) (Mitgliedschaft)
|
|
|
Gesellschaft für Kulturpsychologie (Mitgliedschaft, Vorstandsmitglied)
|
|
|
Institut für Kulturpsychologie und qualitative Sozialforschung (IKUS) (Mitgliedschaft)
|
|
|
International Committee for the History of Technology (ICOHTEC) (Mitgliedschaft)
|
|
|
Vienna Doctoral School in Cognition, Behavior and Neuroscience (VDS CoBeNe) (Mitgliedschaft)
|
|
| Sonstige Funktionen & Tätigkeiten |
|---|
|
Grüne Bertha: Let’s get our future started (Organisation)
|
2023 |
|
Kolloquium: Techniken emotionaler Subjektivierung (Organisation)
|
2023 |
|
Theorie, Methoden und Empirie sozial-ökologischer Transformation (Teilnahme)
|
2023 |
|
Curricular-Entwicklung Psychologie (BSc & MSc) (Autor*in, Entwurf)
|
2022–2023 |
|
International Action Research Summer Camp (Teilnahme)
|
2022 |
| Science to Public |
|---|
| Öffentliche Auftritte |
|---|
|
"Messbares Ich": App-Tracking gegen Intuition? (Interviewte*r)
|
2023 |
|
ORF-Interview: "Warum eigentlich?: Gefühle tracken" (Interviewte*r)
|
2023 |
| Software |
|
Scope App (Beratung)
|
2024 |
| Film/Video |
|
'Mali' - aufgezeichnete Präsentation (Vortragende*r)
|
2021 |