Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Dr. Aglaja Przyborski
| Titel | Dokumentarische Methode |
| Typ | Beitrag in Sammelband |
| Texte | Beschreibung: Der Beitrag gibt zunächst Einblicke in die historische Entwicklung der dokumentarischen Methode. Es folgt eine erkenntnistheoretische Positionierung und eine Diskussion einiger Grundbegriffe: des konjunktiven Erfahrungsraums, der in Gemeinsamkeiten der existenziellen Lagerung verankert ist, sowie des Konzepts eines impliziten bzw. atheoretischen Wissens im Unterschied zum kommunikativ-generalisierten Wissen. Die forschungspraktische Umsetzung der Methode wird dann am Beispiel der Textinterpretation demonstriert. Abschließend geht es um aktuelle Entwicklungen, Einsatzfelder sowie Möglichkeiten und Grenzen der Methode. |
| Autor*innen | Przyborski Aglaja Slunecko, Thomas |
| Datum | 2020 |
| Ort | Wiesbaden |
| DOI | https://doi.org/10.1007/978-3-658-18234-2 |
| URL | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-26887-9_45 |
| erschienen in | Titel: Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie Herausgeber*innenschaft: Mey, Günter Mruck, Katja Verlage: Springer |
| Seiten | 537-554 |
| Ausgabe/Auflage | 2. erw. u. überarb. Aufl. |