Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Dr. Aglaja Przyborski
| Titel | »Niemand verlangte von mir die kumulative Produktion von wissenschaftlichen Miniaturen im Standardformat« |
| Untertitel | Jürgen Straub in Gespräch mit Aglaja Przyborski |
| Typ | Artikel |
| Texte | Abstract: Mit Entwicklungslinien der interpretativen Handlungsund Kulturpsychologie startet das Interview, das Aglaja Przyborski mit Jürgen Straub geführt hat: Anhand seines Werdegangs erläutert er Aspekte der Disziplin Psychologie im deutschsprachigen Raum. Straub identifiziert Nischen für Alternativen, aber auch Engführungen zugunsten der dominierenden, szientistisch-nomologischen Wissenschaftsauffassung und in den letzten Jahrzehnten eine Abwendung von benachbarten Disziplinen wie Soziologie, Ethnologie und Philosophie. Er stellt heraus, dass die stark biologisch-neurowissenschaftlich ausgerichtete Psychologie ebenso wenig an interdisziplinären Forschungsund Studienprogrammen der Sozialund Kulturwissenschaften beteiligt ist wie an Theorieund Methodenentwicklungen in der qualitativen Forschung – zum Nachteil des Faches. Im Gespräch wird für wirkliche Vielfalt in der Psychologie plädiert, die an genuin wissenschaftlichen Ansprüchen orientiert ist und sich damit gegen ökonomischen Druck, populistische Verwertungsund pseudo-demokratische »Mitmachprogramme für alle« behauptet. Abschließend werden die Bedeutung einer psychotherapeutisch-inspirierten Empirie sowie das Optimierungsbegehren in der Angewandten Psychologie thematisiert. |
| Autor*innen | Przyborski Aglaja Jürgen Straub |
| Datum | 2022 |
| DOI | https://doi.org/10.30820/0942-2285-2022-1-26 |
| URL | https://journal-fuer-psychologie.de/article/view/0942-2285-2022-1-26 |
| erschienen in | Titel: Psychologien im Gespräch Herausgeber*innenschaft: Journal für Psychologie |
| Band | 30 (1) |
| Seiten | 26-47 |