Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Dr. Aglaja Przyborski
| Titel | Weichenstellungen: Zu gegenwärtigen Rahmenbedingungen der Psychologie & Psychotherapie |
| Untertitel | Kritik (in) der akademischen Bildung von Psycholog:innen. Ein Blick nach vorne |
| Typ | Vortrag |
| Schlagwörter | Panel |
| Texte | Im diesem Vortrag werden u.a. die gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen und Trends der Ausgestaltung psychologischer Forschung und Lehre der unter die Lupe genommen, u.a. in Form einer ‚kleinen Exegese‘ der Approbationsord- nung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) von 2020. Beispielhaft wird aufgezeigt, wie sehr sich Studiengänge angleichen (müs- sen), und wie es damit auch strukturell zu einer weitgehenden Homogenisie- rung psychologischer Forschung und Lehre kommt. Zudem wird aus einer konsequent praxistheoretischen Perspektive das Verhältnis der akademischen Ausbildung von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen und ihrer praktischen, professionellen Berufsausübung beleuchtet |
| Vortragende | Meister, Moritz Przyborski Aglaja |
| Titel der Veranstaltung | Kritik (in) der Psychologie: historische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven |
| Veranstalter*innen | Gesellschaft für Kulturpsychologie DGPs-Fachgruppe Geschichte der Psychologie |
| Datum, Zeit und Ort | Datum: 2023-09-08 - Ort: Hochschulbau der Ruhr-Universität Bochum |
| URL | https://www.tagung2023-kult-gesch-psych-bochum.de/ |