Zurück
Zurück
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Raphaela Kaisler, MSc MSc
Titel | Forschung in der Gestalttherapie |
Typ | Vortrag |
Schlagwörter | Gestalttherapie empirische Forschung qualitative Forschung quantitative Forschung mixed-methods Design |
Texte | Die Wirksamkeit der Gestalttherapie wurde schon in den 1970er Jahren bei unterschiedlichen Störungsbildern und spezifischen Techniken gezeigt. Jedoch erschwert die individuelle Behandlung in der Gestalttherapie eine Standardisierung und Vergleichbarkeit der Forschung, die für bestimmte (quantitative) Forschungsansätze notwendig sind. Der Vortrag gibt einen Überblick über unterschiedliche Forschungsansätze mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden in der (Integrativen) Gestalttherapie – von Wirksamkeitsforschung, Prozess- und Ergebnisforschung bis hin zu Mikroanalysen von Therapiesitzungen. Anhand wissenschaftlicher Studien und Fallbeispiele werden Forschungsdesigns und Fragestellungen vorgestellt und deren Anwendbarkeit in der Gestalttherapie diskutiert. Weiteres werden eigene Forschungserfahrungen geteilt und die Möglichkeit der Teilnahme an laufenden und geplanten wissenschaftlichen Studien in der Integrativen Gestalttherapie vorgestellt. |
Vortragende | Kaisler Raphaela Elisabeth |
Titel der Veranstaltung | Gestalttage 2025 - Der forschende Blick |
Veranstalter*innen | Österreichische Arbeitskreis für Gruppendynamik und Gruppentherapie, Fachsektion Integrative Gestalttherapie |
Datum, Zeit und Ort | Datum: 2025-01-25 - 2025-01-25 |