| Dokumente/Publikationen |
|---|
| Monographien |
|---|
|
Eskalation: Dynamiken der Gewalt im Kontext der G20-Proteste in Hamburg 2017 (Autor*in)
|
2018 |
|
Metamorphosen des Extremismusbegriffes: Diskursanalytische Untersuchungen zur Dynamik einer funktionalen Unzulänglichkeit (Autor*in)
|
2015 |
| Artikel |
|---|
|
Zweite digitale Welle im Forschungsmanagement (Autor*in)
|
2023 |
|
COVID-19, Routinedynamiken und Strukturreflexivität: Zum ereignishaften Wandel der Protestformen von Fridays for Future (Autor*in)
|
2021 |
|
Mapping Temporalities and Processes With Situational Analysis: Methodological Issues and Advances (Autor*in)
|
2021 |
|
Bewegungsforschung und Mediendesign: Warum sich die soziale Bewegungsforschung in das Design digitaler Medien einmischen sollte (Autor*in)
|
2020 |
|
Der vermessene Alltag der Leitstellen: Wie die Polizei Notrufeinsätze koordiniert (Autor*in)
|
2020 |
|
Abschreckung im Konjunktiv: Macht- und Subjektivierungseffekte von Videoüberwachung auf Demonstrationen (Autor*in)
|
2019 |
|
Politische Differenz und methodische Offenheit. Wie rechte Bewegungen erforschen? (Autor*in)
|
2019 |
|
Narrative der Militarisierung: Europäischer Polizeikongress (Autor*in)
|
2018 |
|
Policing der NoG20-Proteste in Hamburg im Juli 2017: Ergebnisse einer strukturierten Demonstrationsbeobachtung (Autor*in)
|
2018 |
|
Protesters' Reactions to Video Surveillance of Demonstrations: Counter-Moves, Security Cultures, and the Spiral of Surveillance and Counter-Surveillance (Autor*in)
|
2018 |
|
Kampf um die Bilder: Videoüberwachung und Gegenüberwachung von Demonstrationen in Österreich (Autor*in)
|
2016 |
|
Nichts Neues aus Sachsen!? Pegida als Spiegel fundamentaler gesellschaftlicher Widersprüche (Autor*in)
|
2016 |
|
Projektionsfläche Pegida. Antworten auf eine völkische Bewegung (Autor*in)
|
2016 |
| Beiträge in Sammelbänden |
|---|
|
Die Ausgangskonstellation: Die Polizei (Autor*in)
|
2023 |
|
Polizeipraktiken: Zwischen "deeskalativer Stärke" und kontrollierter Eskalation (Autor*in)
|
2023 |
|
Die Kritische Diskurs‐ und Dispositivanalyse in der Erforschung rechter Bewegungen (Autor*in, Herausgeber*innenschaft)
|
2021 |
|
Rechte Bewegungen und ihre Protestformen erforschen - aber wie? (Autor*in)
|
2021 |
|
Zeitproduktionen in der polizeilichen Notrufbearbeitung: Eine explorative Untersuchung (Autor*in)
|
2021 |
|
Zwischen Ermächtigung und Überwachung: Protestkulturen in mediatisierten Öffentlichkeiten (Autor*in)
|
2021 |
|
Abstand halten: Zur Deutung gesellschaftlicher Krisen im Diskurs Pegidas (Autor*in)
|
2017 |
| Rezensionen |
|---|
|
Policing Resistance in Everyday Life – Ein Workshopbericht (Autor*in)
|
2024 |
|
Community-Kapitalismus: Die Indienstnahme und Ausbeutung von Gemeinschaft und Engagement (Autor*in)
|
2022 |
|
Fridays for Future zwischen Schulstreik, Großprotest und Ermüdung (Autor*in)
|
2021 |
|
Das zweischneidige Schwert der digitalen Medien (Autor*in)
|
2019 |
| Sonstige Veröffentlichungen |
|---|
|
Von der Grounded Theory zur gebauten Theorie (Autor*in)
|
2023 |
|
Rechte Proteste erforschen: Erfahrungen und Reflexionen aus der qualitativen und quantitativen Forschung (Herausgeber*innenschaft)
|
2021 |
|
Eine lange Woche im Juli: Chronologie der Konflikte um den G20-Gipfel in Hamburg (2.-9. Juli 2017) (Autor*in)
|
2018 |
|
Hamburger Gitter. Entscheidungsräume über Freiheit und Gewahrsam (Autor*in)
|
2018 |
|
Mapping NoG20. Räumliche Dynamiken des G20-Protests (Autor*in)
|
2018 |
|
Die Gewalteskalation analysieren (Autor*in)
|
2017 |
|
Protestereignisse und Videoüberwachung: Eine ethnographische Studie (Autor*in)
|
2017 |
| Forschung und Projekte |
|
Temporäre Infrastrukturen im ländlichen Raum (TempIL) (Projektleitung)
|
2024–2025 |
| Konferenzen & Symposien |
|
Policing Resistance in Everyday Life (Leitung, Organisation, Veranstalter*in)
|
2023 |
| Konferenzbeiträge |
|
Epistemisches Profiling (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Raum als epistemische Praxis (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Temporary Infrastructures, Crisis, and Transformation (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Temporäre Infrastrukturen als Zwischenräume der Transformation (Vortragende*r)
|
2024 |
|
Security Cultures as an Analytical Tool to Understand Police-Protest Dynamics (Vortragende*r)
|
2023 |
|
The awareness of risky gifts. Unravelling normative forces and teleo-affective dynamics in police emergency response (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Von der (Grounded) Theory zur soziologischen Methode (Vortragende*r)
|
2023 |
|
Design Games as Tools in Social Movement Research (Vortragende*r)
|
2022 |
|
Digitale Medien als Kreuzungspunkte von Bewertungspraktiken im Polizeinotruf (Vortragende*r)
|
2022 |
|
Keeping the police in the game: Vigilance, activation, and normalization of emergency calls in Austria (Vortragende*r)
|
2022 |
|
Protest under Surveillance: Security Cultures and the Spiral of Surveillance and Counter-Surveillance (Vortragende*r)
|
2022 |
| Design |
|
Windschatten (Design/Gestaltung)
|
2023 |
| Funktionen & Tätigkeiten |
|---|
| Mitgliedschaften |
|---|
|
Arbeitskreis Protest und Polizei (Mitgliedschaft, Sprecher*in)
|
|
|
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Mitgliedschaft)
|
|
|
Netzwerk Kritische Polizeiforschung Österreich (Mitgliedschaft)
|
|
| Sonstige Funktionen & Tätigkeiten |
|---|
|
Institut für Protest- und Bewegungsforschung e.V.
|
|
|
Kriminologisches Journal (Redaktion)
|
|
| Science to Public |
|---|
| Öffentliche Auftritte |
|---|
|
Demonstrationen in Deutschland: Aufstand mit Anstand (Interviewte*r)
|
2024 |
|
Demos gegen Rechtsextreme: "Protest kann ein Startschuss gewesen sein" (Interviewte*r)
|
2024 |
|
Experten erklären, wie auf Demos gezählt wird (Interviewte*r)
|
2024 |
|
Gewalttäter oder Kämpfer für Gerechtigkeit: Was darf Protest? (Interviewte*r)
|
2024 |
|
Letzte Generation will ins EU-Parlament: Bringen Klimaproteste doch nichts? (Interviewte*r)
|
2024 |
|
Protestforscher zu Anti-Extremismus-Demos: "Eine Haltung artikuliert, aber kein politischer Handlungsbedarf formuliert" (Interviewte*r)
|
2024 |
|
Die Letzte Generation blockiert den Wiener Verkehr (Interviewte*r)
|
2023 |
|
Drei Viertel der Österreicher befürworten Haft für Klimakleber (Interviewte*r)
|
2023 |
|
Grün trifft Blaulicht (Panel-Teilnahme, Vortragende*r)
|
2023 |
|
Klimaproteste: Dürfen die das? (Interviewte*r)
|
2023 |
|
Protestforscher über Klimaaktivisten in Lützerath: Frustration kann zu Radikalisierung führen (Interviewte*r)
|
2023 |
|
Sind die Klima-Kleber wirklich Linksextremisten? (Autor*in, Interviewte*r)
|
2023 |
|
Warum "Klimakleber" (nicht) extremistisch sind (Interviewte*r)
|
2023 |
|
„Klimabewegung erfindet sich gerade neu“ (Interviewte*r)
|
2023 |