Zurück
Zurück
Moritz Meister, MSc
Titel | Die eskalierende Klimakatastrophe als sozialdarwinistische Verheißung: Subjektideale des Tesla Cybertruck |
Typ | Artikel in Fachzeitschrift (peer-reviewed) |
Texte | Abstract: Individuelle Automobilität erscheint in der modernen Lebenswelt als alltägliche Selbstverständlichkeit. Zugleich trägt sie zentral zur Eskalation der Klimakatastrophe bei. Mit der Elektrifizierung von Autos formiert sich derzeit eine Reaktion auf diese Krise – unter konsumkapitalistischen Vorzeichen. In der vorliegenden Arbeit nehmen wir mit dem Cybertruck von Tesla ein besonders markantes Beispiel dieser Entwicklung in den Blick. Wir untersuchen die visuelle und sprachliche Inszenierung des Cybertruck auf implizite Subjektanrufungen hin. Unserer Analyse nach zeigen sich darin modern-kapitalistische Subjektideale, die tendenziell eskaliert werden, indem das Szenario einer postapokalyptischen Welt als sozialdarwinistische Verheißung dargestellt wird. Das implizierte Leitbild beruht auf einer enthemmten Naturbeherrschung, gesellschaftlichen Entsolidarisierung und traditionell-aggressiver Männlichkeit. Wir plädieren abschließend dafür, dass gegen solche imaginären Versprechen einer libertär-autoritären Weltordnung keine zynische Pseudo-Nachhaltigkeitspolitik wirksam sein kann, sondern nur solidarische und emanzipatorische Politiken, die nicht leugnen, wie tief die Einschnitte durch soziale und ökologische Krisen sind und noch sein werden. |
Autor*innen | Meister Moritz Trimmel, Markus |
Datum | 2025 |
erschienen in | Titel: Psychologie & Gesellschaftskritik Untertitel: "Klimawandel und Autoritarismus" Herausgeber*innenschaft: Heller, Ayline Kaufhold, Charlie |
Band | 2025-2 (194) |