Zurück
Zurück
Assoc. Prof. Mag. Dr. Michael Wininger
Titel | Soll die Psychoanalyse an den Universitäten gelehrt werden?: Zur Einrichtung des Lehrganges "Psychotherapeutisches Fachspezifikum ; Individualpsychologie und Selbstpsychologie" an der Universität Wien |
Typ | Artikel |
Schlagwörter | Self Psychology Adlerian Psychology Geschichte der Psychotherapie history of psychotherapy psychotherapy training as a university course Akademisierung der Psychotherapie Individualpsychologie Psychotherapieausbildung psychotherapy training Selbstpsychologie |
Texte | Abstract: Der Blick in die Geschichte zeigt, dass psychotherapeutische Ausbildungen erst in jüngerer Zeit auch im universitären Kontext ihre Verankerung fanden. Bis dahin wurden sie weitgehend in außeruniversitären Ausbildungseinrichtungen durchgeführt. Angestoßen wurden diese Veränderungen in Österreich durch das 1991 in Kraft getretene »Psychotherapiegesetz« (PthG). Nur ausnahmsweise strebten Universitäten dabei die Akkreditierung als fachspezifische Ausbildungseinrichtung an, in der Regel etablierten sich Kooperationen zwischen Universitäten und außeruniversitären psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtungen. An der Universität Wien existiert seit 2014 eine solche Kooperation mit dem »Österreichischen Verein für Individualpsychologie« (ÖVIP) und dem »Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie« (WKPS), die im Rahmen des Universitätslehrganges »Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie« organisiert ist. Der vorliegende Beitrag stellt die Grundzüge dieses Lehrganges dar und beschreibt mit »Work-Discussion« und der curricular verankerten wissenschaftlichen Ausrichtung zwei Qualitätsmerkmale, die diesen Lehrgang gegenüber anderen fachspezifischen Ausbildungsgängen auszeichnet. |
Autor*innen | Johannes Gstach Alexandra Bisanz Wilfried Datler Gerhard Pawlowsky Sascha Schipflinger Christine Tomandl Peter Zumer Wininger Michael |
Verlage | Vandenhoeck & Ruprecht |
Datum | 2015 |
ISBN/ISSN/ISMN | 0342-393X |
DOI | 10.13109/zind.2015.40.2.136 |
erschienen in | Titel: Zeitschrift für Individualpsychologie |
Band | 40 (2015, H.2) |
Seiten | 136–149 |
Sprache | Deutsch |