Zurück
Zurück
Dr. phil, Priv. Doz. Hubert Lobnig
Titel | Homeoffice und virtuelle Teams: Wie die soziale Konnektivität in der „New World of Work“ gefördert werden kann |
Typ | Artikel |
Schlagwörter | Organisationsentwicklung New Work |
Texte | Der Change Prozess in Richtung Digitalisierung hat sich im Zuge der Pandemiejahre kaum jemand in der Arbeitswelt entziehen können. Technische Lösungen, neue und angepasste Arbeitsläufe, rechtliche Vereinbarungen zur Arbeit im Homeoffice waren in der Folge (relativ) rasch zur Stelle, um die Grundlagen der Arbeitsfähigkeit abzusichern und damit die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft aufrecht zu erhalten. Es wurde mit neuen Lösungen experimentiert und oft improvisiert. Es wurde aber auch deutlich, dass trotz der steilen Lernkurve und der starken Leistungsmotivation der Beschäftigten in Betrieben einige Problemstellungen sich einfachen Lösungen widersetzen. Diese betreffen vor allem die soziale Dimension der interpersonalen Zusammenarbeit und Kommunikation zur Förderung und Aufrechterhaltung von Arbeitsfreude und Leistungsfähigkeit in der „New World of Work“. In diesem Beitrag werden aktuelle Perspektiven aus Forschung und Praxisreflexion aufgegriffen und anhand eines Beispiels Fallstricke und Potenziale in der Gestaltung sozialer Beziehungen und Kommunikationsprozesse in der virtuellen, orts- und zeitunabhängig gestalteten Zusammenarbeit dargestellt. Abschließend werden Hinweise gegeben, wie soziale Konnektivität im digitalen Raum zielführend gestaltet werden kann. |
Autor*innen | Hartner-Tiefenthaler, Martina Lobnig Hubert |
Verlage | Waxmann, S.E. |
Datum | 2021 |
Ort | New York, NY Munster |
erschienen in | Titel: Konnektivität Untertitel: Über die Bedeutung von Zusammenarbeit in der virtuellen Welt Herausgeber*innenschaft: Fritz, J. Tomaschek, N. Verlage: Waxmann |
Seiten | 33-46 |