Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Mag. Dr. Manuela Brandstetter
Titel | Wirkungsevaluierung der Einführung von JUWON in der Kinder- und Jugendhilfe |
Untertitel | Faktorenanalyse und Fokusgruppen - im Auftrag der Steiermärkischen Landesregiuerung |
Typ | Forschungsprojekt |
Schlagwörter | Kinder- und Jugendhilfe, Case Management, Versorgungsstruktur, fachliche Haltung, Advocacy |
Texte | 2013 und 2014 wurden mit dem Steiermärkischen Kinder- und Jugendhilfegesetz, dem Leitbild der steirischen Kinder- und Jugendhilfe und dem Rahmenkonzept der Kinder- und Jugendhilfe neue gesetzliche und handlungsleitende Grundlagen für eine moderne und zukunftsweisende Kinder- und Jugendhilfe geschaffen. Für das Projekt „Jugendwohlfahrt neu“ – kurz JUWON – wurden die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Voitsberg ausgewählt. Demnach arbeiten die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Voitsberg seit dem Jahr 2015 mit flexiblen Hilfen. Parallel dazu wurde in diesen Bezirken im Jahr 2015 der Einsatz von flexiblen Hilfen,– erbracht die durch private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen (ARGE) erbracht werden, ermöglicht. Basierend auf dem Fachkonzept Case Management bestand das Ziel der Umsetzung des Rahmenkonzepts (vgl. Pantucek-Eisenbacher 2014) darin, die Kinder- und Jugendhilfe in den genannten Bezirken auf ihre wirkungsvolle, günstige, qualitätsvolle und den Bedarfen entsprechende Weise zu evaluieren. |
Projektleitung | Brandstetter Manuela |
Projektpartner*innen | Amt der Steiermärkischen Landesregierung |
Datum | Datum: 2018-01-07 - 2018-09-15 |