Zurück
Zurück
Univ.-Prof. Mag. Dr. Manuela Brandstetter
Titel | Frauenarmut im Burgenland 2019 |
Untertitel | Sozialstruktur und Regionalanalyse |
Typ | Forschungsprojekt |
Schlagwörter | Gender Pay Gap, Schrumpfung, Frauen auf dem Lande, Armut auf dem Lande, Regionalanalyse |
Texte | Armut und soziale Benachteiligung in ländlich-peripheren Räumen wurde für die österreichischen Gemeinden erstmals von Georg Wiesinger in einer richtungsweisenden Arbeit 2003 beschrieben. Entgegen dem ursprünglichen Anliegen seiner Forscher*innengruppe, sozialstrukturelle Variablen aus den Erhebungen in der (Salzburger und Oberösterreichischen) Landbevölkerung abzuleiten, beschrieb er letztlich im Fazit für ihn und sein Team überraschende Phänomene, die zum Gegenstand in den offenen Workshops und Gruppendiskussionen gemacht wurden: jene der Beschämung und negativen Graduierung sowie deren Bewältigung.
An diese Vorlage anknüpfend wurde ein Erhebungsdesign für das Armutserleben betroffener Frauen des peripheren Burgenlands entwickelt, das sich den konkreten Anliegen von Armutsgefährdeten und -betroffenen selbst widmet. Welche Strategien haben Frauen, um den erlebten Anforderungen öffentlicher Institutionen gerecht zu werden und ihre Kinder vor Stigmatisierung zu bewahren? In einer offenen Erhebung zum Erlebnisspektrum von Frauen wurde dieser Frage nachgegangen im Zuge dieses vom ESF geförderten Projekts nachgegangen und Gegenstrategien erarbeitet. |
Projektleitung | Brandstetter Manuela |
Projektpartner*innen | Amt der Burgenländischen Landesregierung |
Förderung | ESF |
Förderkategorie | ESF |
Beteiligung | Brandstetter Manuela: |
Datum | Datum: 2019-09-02 - 2019-07-08 |