Stimmen von Studierenden und Absolvent*innen
Stimmen von Studierenden und Absolvent*innen
Vor allem die „gute Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf“ ist eine Rückmeldung, die wir von unseren Studierenden und Absolvent*innen oft erhalten. Lesen Sie hier, was es noch über das Studium an der Bertha von Suttner Privatuniversität zu berichten gibt.
Psychotherapie

Barbara K.
Studentin an der SuttneruniVielfältige und innovative Methoden – Der Grund für mein Studium ist mein Interesse an Menschen, das Interesse an der Fachrichtung und die wissenschaftliche Ausbildung. Das neue Konzept der Bertha von Suttner Privatuniversität finde ich zukunftsweisend – im Hinblick auf die Erneuerung des Psychotherapiegesetzes. Hier gibt es ein tolles Konzept, eine hohe Qualität des Lehrpersonals und eine gesunde Mischung aus Präsenzphasen und Fernlehreinheiten.

Manfred Haidl, BA
Absolvent, Bachelor Psychosoziale InterventionenDie Zeit an der Suttneruni hat mich fachlich sehr geprägt. Als persönlichen Mehrwert aus dem Studium möchte ich den Selbsterfahrungscharakter durch den wertschätzenden, wissenschaftlichen Diskurs von Lehrenden und Lernenden mit eigenen unterschiedlichen Therapieschulenbezügen anführen. Ich bin im vierten Semester in das Studium Psychosoziale Intervention eingestiegen.

Christoph Muuß
Absolvent, Bachelor Psychosoziale InterventionenGute Vereinbarkeit des Studiums mit Beruf und Familie. Das didaktische Konzept ist ideal für Berufstätige mit einer Mischung aus Präsenzphasen und Fernlehreinheiten. Eine forschungsbasierte Psychotherapiewissenschaft, wie sie an der Suttneruni gelehrt wird, stellt außerdem die Voraussetzung zur Verbesserung des Versorgungsangebots für Patient*innen dar.
Soziales

Lea Helle
Studentin an der SuttneruniEine ideale Kombination für Studierende mit Beruf und Familie - Der Grund für mein Studium an der BSU ist mein Interesse daran, das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit sowohl von wissenschaftlicher als auch praktischer Seite zu erkunden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium funktioniert für mich, weil ich mir alles genau so einteilen kann, dass es auch für meine Familie stimmig ist. Lehrende sind gut zu erreichen und für organisatorische Herausforderungen werden schnell Lösungen entwickelt!
Pädagogik

Anita Osmancevic
Studentin an der SuttneruniEinzigartig, zukunftsorientiert und vielfältig - Durch diesen einzigartigen Studiengang lassen sich meine Zukunftsziele der persönlichen Weiterbildung und des sozialen Engagements in einem Zug erreichen. Es wird für mich dadurch möglich, an progressiven und gehaltvollen Ansätzen der Inklusion in meinem beruflichen Wirkungsbereich, dem System Schule, weiterzuarbeiten und diese so anzuregen. Die Nähe zum Praxisfeld und der stets wertschätzende, vielfältig bereichernde Austausch mit Kolleg*innen und Lehrenden machen diesen Studiengang einfach außergewöhnlich.

Anna Pritz
Studentin an der SuttneruniDas Studium ist so flexibel wie ich es für meine volle Berufstätigkeit brauche - Durch die persönliche und individualisierte Betreuung im Studiengang erfahre ich viel Wertschätzung und Unterstützung, gleichzeitig ist methodisch dafür gesorgt, dass alle in der Gruppe gemeinsam den Lern- bzw. Ausbildungsweg gehen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium funktioniert für mich, weil auf organisatorischer Ebene langfristig klar ist, was wann zu tun ist. Auf inhaltlicher Ebene greifen die Inhalte direkt in meine Arbeitsinhalte ein und bereichern so laufend meine Professionalität.
Weiterbildungen

Mag. (FH) Claudia Kummer, MSc
Lehrgangsteilnehmerin an der Suttneruni, Coach & SupervisiorinInspirierende Aha-Momente mit Peers und Buddies
Es war eine lehrreiche Zeit mit vielen inspirierenden Aha-Momenten! Durch das Buddy-System und die Peergroups habe ich wertvolle Beziehungen zu Menschen mit vielfältigem Berufs- und Organisationshintergrund geknüpft. Gemeinsam lernen und austauschen macht einfach Freude. Mir helfen diese Erfahrungen, mein Tun als Coach nochmal neu zu reflektieren und aufs nächste Level zu bringen.

Mag. Doris Katharina Stiksl, MSc
Lehrgangsteilnehmerin an der Suttneruni und Geschäftsführung bei Adavanced Bioenergy Lab Austria (iG)Der Lehrgang war ein Glücksfall für mich. Es wurden wertvolle Werkzeuge und Möglichkeiten vermittelt, Menschen auch über Distanz in ein Projekt einzubinden und ganzheitlich mitzunehmen. Das Format der Ausbildung in einer inspirierenden und spannenden Teilnehmer*innengruppe und mit regelmäßigem Austausch in „meiner Peergroup“ und mit „meinem Buddy“ hat den Lernstoff dann noch mehr vertieft. Der Lehrgangsleiter Hubert Lobnig kann auf langjährige Erfahrung zurückgreifen, reflektiert blitzschnell und bringt Situationen auf den Punkt.

Andrea Haftner, MSc
Lehrgangsteilnehmerin an der Suttneruni und Consaltent bei Andrea Haftner ConsultingEin Universitätslehrgang am Puls der neuen Arbeitswelt - Erfahrene und professionelle Referent*innen, eine gelungene digitale Interaktion zwischen theoretischem Fundament und praktischer Umsetzung & ein tolles Teilnehmer*innenfeld.
Der Lehrgang ermöglichte es mir, einen sofort anwendbaren Nutzen in meiner Arbeit wirksam zu erzielen.

Martina Hummel
Lehrgangsteilnehmerin an der Suttneruni und Dipl.-Betriebswirtin, Daimler Truck AG, Managerin Methoden und Prozesse globales Funding Controlling
Nach kurzer Zeit konnte ich erste Inhalte des Lehrgangs in meinem Arbeitsalltag sowohl als Führungskraft als auch als Projektmanagerin erfolgreich anwenden.

Maximilian Pferscher
Lehrgangsteilnehmer an der Suttneruni und Bereichsleitung Cabin Crew Recruiting, Learning & Career Austrian Airlines AG
Sehr praxisbezogen - Alles, was in der Theorie gelehrt wird, kann gleich im Anschluss in den Break Out Sessions, in Peer-Group-Treffen oder gar in der beruflichen Praxis ausprobiert und angewendet werden. Der Austausch und die Vernetzung mit meinen Lehrgangskolleg*innen ist für mich sehr inspirierend. Unsere Vortragenden kommen alle aus dem Fach, sind absolute Expert*innen und führen uns interaktiv und begeisternd durch den Studienplan. Der Lehrgang hat mir in meiner beruflichen Funktion als Führungskraft neue Türen im Unternehmen geöffnet.

Mag. (FH) Saveta Zovkic
Lehrgangsteilnehmerin an der Suttneruni und Arbeiterkammer Niederösterreich, Leiterin des Referates BetriebswirtschaftDer Lehrgang hat mein Bewusstsein für Organisationen vertieft. Hinzu kommt ein Paket an hilfreichen Tools und Methoden, von denen ich beruflich profitiere und sehr gerne in Beratungssituationen anwende.

Evgeniya Teneva, MSc
Lehrgangsteilnehmerin an der Suttneruni und HR & Recruiting Manager bei e-dialogInteraktiv und mit einem starken Praxisbezug - so erlebe ich den Lehrgang Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt. Ich schöpfe Ideen aus dem wertvollen Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmer*innen und integriere die spannenden Tools aus dem Lehrgang direkt in meinen Arbeitsalltag.