Online-Vorlesung: Cannabislegalisierung in Deutschland

< Alle Events

Online-Vorlesung: Cannabislegalisierung in Deutschland

Datum
18.12.2023, 18:00
Ende
18.12.2023, 19:30
Ort
virtuell

Online-Vorlesung der Bertha von Suttner Privatuniversität und Open Lecture Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung der Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit dem Österreichischen Verein für Drogenfachleute.

Was kommt und wie war der Prozess der Gesetzwerdung?

Verbote und (Freiheits-)Strafen haben sich nicht bewährt, wenn es um den Umgang mit Cannabis und anderen psychoaktiven Substanzen geht. Im Gegenteil, die Verfolgung von Drogenkonsument*innen führt zu hohen Kosten und menschlichem Leid, ohne die Ziele zu erreichen. Deutschland beabsichtigt eine Cannabisregulierung, die auf Suchtprävention und Jugendschutz setzt, Qualitätskontrolle ermöglicht und die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert.

Der Gesetzwerdung ist ein ausführlicher Diskussionsprozess voraus gegangen, in dem führende Expert*innen aus Suchtmedizin, Fachkräfte der Suchthilfe, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ländern, Kommunen, Bundeministerien und Bundesbehörden unter Leitung des Drogenbeauftragten der Bundesregierung zu Wort kamen.

In der Vorlesung mit Dr. Ingo Ilja Michels wird sowohl der Diskussionsprozess rund um die Cannabisregulierung in Deutschland thematisiert, als auch der Prozess der Gesetzwerdung.

 

Dr. Ingo Ilja Michels

 

Dr. Ingo Ilja Michels kommt ursprünglich als Praktiker aus der Behandlung von Drogenabhängigkeit und arbeitet derzeit am Institut für Suchtforschung an der University of Applied Sciences Frankfurt am Main. Es war lange Zeit als Leiter des Arbeitsstabs der Drogenbeauftragten der Bundesregierung im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin tätig.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit:

Logo FH St. Pölten und Logo övfd
< Alle Events